Eigentlich bin ich ja kein Fan von Autorennen, aber es freut mich halt trotzdem, dass am Gurnigel das älteste Bergrennen der Schweiz durchgeführt wird. Als vor 100 Jahren der damalige Sieger Edmond von Ernst in nur gut 7 Minuten von Dürrbach zum Hotel Gurnigelbad hinaufgefahren ist, hat es wohl mehr gestaubt als gedröhnt. Die Rennen wurden nach diesem ersten Rennen zwar immer wieder mal während einigen Jahren nicht durchgeführt und auch erst vor ein paar Jahren war das Bergrennen wieder von der Einstellung bedroht.
Zur Feier des 100-Jahr-Jubiläums haben die Veranstalter ein paar besondere Attraktionen organisiert. Zusätzlich zum üblichen Rennprogramm werden gut zwanzig historische Rennfahrzeuge, die am Gurnigel Geschichte geschrieben oder zumindest die betreffenden Epochen geprägt haben, in zügigem Tempo Demonstrationsfahrten auf der Strecke unternehmen. In einigen Fällen werden sogar jene Piloten am Steuer sitzen, welche diese Autos ursprünglich besassen. So fährt der 20-fache Gurnigel-Gewinner denjenigen Brabham BT38, mit dem er 1973 den ersten Tagessieg erzielte. Am Start erwartet wird aber auch genau jener Bugatti, der bei der Auflage von 1925 unter dem Tessiner Lepori die zweitbeste Zeit erzielt hat.
Ausführliche Informationen zur Geschichte des Bergrennens und zum Jubiläumsprogramm gibt unter www.gurnigelrennen.ch