Um 17.00 Uhr wird das Schweizer Fernsehen die Resultate des 7. und letzten Wahlbarometers vor den Nationalratswahlen 2011 veröffentlichen. Bin fast so nervös wie an einem Wahlsonntag, den auch Meinungsumfragen können den Wahlausgang noch beeinflussen, da sie meiner Meinung nach duraus einen mobilisierenden Effekt haben können.
Nachtrag: Hier sind die Resultate
Wäre der Nationalrat am 4. Oktober 2011 gewählt worden, hätten die Parteien die nachstehenden Parteistärken erreicht:
SVP 29.3 Prozent, SP 19.9 Prozent, FDP 15.2 Prozent, CVP 14.2 Prozent und GPS 9.3 Prozent. Damit hätte sich an der Reihenfolge der fünf grössten Parteien nichts geändert. Neu an sechster Stelle wäre die GLP gelegen, mit einem Wählendenanteil von 4.9 Prozent, gefolgt von der BDP mit 3.6 Prozent. Beide Parteien hätten damit die EVP (neu 1.5%) überholt.
Fazit: keine grosse Überraschungen gegenüber den früheren Umfragen. Das Endergebnis kann aber immer noch ganz anders aussehen, da es darauf ankommt, wer bis am Wahlsonntag denn auch wirklich wählen gegangen ist. Hier denke ich, sind die neuen Parteien BDP und GLP wohl auf der sicheren Seite, während bei den traditionellen Parteien am Wahlsonntag eher noch mit der einen oder anderen negativen Überraschung gerechnet werden muss.
Interessant ist auch ein Vergleich mit dem aktuellen Stand der Wahlbörse. Diese wird ja durch die Umfrageergebnisse auch beeinflusst, deshalb untenstehend ein Kopie des Standes vom 16.55 Uhr.