Sonderausstellung des Schulmuseums Bern
DAHEIM IM SCHLOSS –
Heimschulen im Wandel der Zeit
14. August 2014 – 23. Dezember 2015.
Schulmuseum im Haberhuus
Muhlernstr. 9, Schloss Köniz.
Der letzte Landvogt verliess das Schloss Köniz 1798. Danach hatte es rund 40 Jahre lang keine eigentliche Bestimmung mehr.
Ab 1837 begann dann die Zeit der Heime.
Das Schloss beherbergte:
1837–1863 «Armenanstalt für Landsassenknaben»,
ab 1948 «Staatsarmenerziehungsanstalt für Knaben»
1876–1889 «Mädchenrettungsanstalt»
1890–1920 «Private Blindenanstalt» (heute Blindenschule Zollikofen)
1925–1994 «Arbeitsheim für schwachsinnige Mädchen Schloss Köniz»,
ab 1939 «Mädchenheim Schloss Köniz»,
ab 1977 «Haushaltungsschule Schloss Köniz» (heute «steinhölzli Berufsbildung»)
1994–2002 Aussenwohngruppen für Lehrlinge des «Schulheims Landorf»
Über 165 Jahre lang prägten die Heimschulen den Ort.
Die Sonderausstellung «Daheim im Schloss» zeigt ihre Geschichte auf.
Sie zeigt aber auch auf, wie sich die Gesellschaft und mit ihr die Erziehungs-
und Bildungsansichten veränderten, wie die Öffentlichkeit im Laufe der Zeit mit Armen,
Benachteiligten und Schwierigen umging.
Die Ausstellung will Besucherinnen und Besucher dazu anregen, den Wandel
anhand von Texten, Bildern, Objekten, Hörbeispielen und Videos mitzuerleben.
Aktuelle Informationen zu Anlässen und Führungen finden sich auf der Facebook-Seite der Ausstellung:
https://www.facebook.com/pages/Ausstellung-Daheim-im-Schloss/462878903853173?
[custom-facebook-feed]