Archiv des Autors: Harald

Gegen die Sommerhitze: Abkühlung in der Metzgerei Lüthi & Portmann

Es war wohl letztes Jahr im August während der damaligen Hitzewelle als ich im Newsletter der Gemeinde Köniz in einer Baupublikation das erste Mal von einem „kundenbegehbaren Kühlraum“ las. Genau, das ist die Geschäftidee!, habe ich mir damals gedacht. Wenn es so heiss ist, ist man schon fast bereit Eintritt für etwas Abkühlung zu bezahlen. Wie sich dann herausgestellt hat,…
Weiterlesen

Feuerwerk und 1. August-Feier 2019 auf dem Gurten

Der Wetterbericht sieht gut aus: Dank dem Regen am Sonntag, sollte das Feuerwerk auf dem Gurten trotz Sommerhitze am 1. August stattfinden können. Auf dem Gurten und in Bern findet die 1. August-Feier noch ganz traditionell am 1. August statt. Das Feuerwerk wird um 22.15 entzündet und vom Radiosender Energy Bern musikalisch begleitet. Es gibt verschiedene Stellen in Bern, von…
Weiterlesen

1. August-Feier Köniz 2019

Nach dem geglückten Neustart letztes Jahr hat der Ortsverein Köniz für die 1. August-Feier, die wie immer am 31. Juli stattfindet, dieses Jahr ein noch unterhaltsameres Programm auf die Beine gestellt. Der Ortsverein lädt am 31. Juli zur Bundesfeierei: Foodtrucks, musikalische Unterhaltung mit der Musikgesellschaft Köniz Wabern und Oli Kehrli, Lampionumzug der Kinder und Disco mit DJ Cruze «Groovmaster» im…
Weiterlesen

Heisser Start in den Kultursommer Bern 2019

Dieses Jahr startet der Kultursommer gleich mit dem Anyone Can Play Guitar-Festival am 29. Juni 2019. Eigentlich war dieses Festival früher bekannt dafür, dass es regnet. Dieses Jahr werden nicht nur die Rockgruppe sondern auch die Sonne dem Publikum einheizen. Mein persönliches Highlight ist jeweils das Jazzfestival Bejazzsommer , das dieses Jahr wiederum im Innenhof des Burgerspittels bzw. Generationenhaus stattfinden wird….
Weiterlesen

Fanzone FormelE-Rennen – eine bautechnische Meisterleistung

Die Fanzone für das Elektroautorennen vom Samstag am Aargauerstalden bietet nicht nur eine schöne Sicht auf die Berner Altstadt und eine etwas weniger gute Sicht auf das Autorennen, sie ist auch selber ein bautechnisches Kunstwerk. Im Geschichtsband „Berns goldene Zeit“ gibt es einen interessanten Artikel über die vorbildliche Rolle des Staates Bern beim Strassenbau im 18. Jahrhundert gelesen, dessen Chausseen…
Weiterlesen