Bärner Marsch – es geht auch anders

(Last Updated On: Juni 3, 2017)

Kürzlich war in der Zeitung wieder einmal der Bärner Marsch ein Thema, weniger wegen der eher langweiligen Melodie als wegen dem teilweise recht martialischen Text, und ob man als Grossrat beim Abspielen des Berner Marsches aufstehen soll oder nicht und ob es sich dabei um eine Art Berner Nationalhymne handelt oder nicht, als gäbe es nicht wichtigere Probleme. (Am Eröffnungstag der BEA hat sich das Problem vor ein paar Jahren übrigens gelöst, als die Veranstalter beim Mittagessen zum Stehbuffet gewechselt haben). Aber egal, beim Berner Marsch kommt mir selber ohnehin zunächst die Version des 2010 verstorbenen Berner Troubadours Markus Traber in den Sinn. Sein Stück „Knabemusig“ ist auf der LP „Berner Troubadours –  Live aus dem Galeriethater die Rampe“ aus dem Jahr 1971 enthalten, denn mit dieser LP bin gewissermassen aufgewachsen.

Was dagegen die Melodie betrifft, so bin ich kürzlich beim neuen Flohmarkt im Steinhölzli auf eine ganz spezielle „Bärner Platte“ gestossen, welche auf der Vorderseite unter der Rubrik „Unterhaltung und Tanz“ eine hörenswerte Aufnahme aus dem Jahr 1939 von Hazy Osterwald and his Orchestra mit dem Titel „Home Town Boogie“ (mp3) hatte, bei  welchem es sich um eine verswingte Version des Berner Marsches handelt. So gefällt mir der Bärner Marsch und so löst sich auch das Problem der Grossrätinnen und Grossräte: zum Bärner Marsch soll man nicht sitzen oder stehen sondern tanzen!

 

Inhaltsverzeichnis der Bärner Platte

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.