Bauernhaus Gurtendörfli – Sommerführung der Denkmalpflege Kanton Bern 2013

(Last Updated On: Mai 31, 2013)

Die Denkmalpflege des Kantons Bern bietet auch 2013 einen Zyklus von Sommerführungen an. Das Programm steht unter dem Titel «Spuren der Zeit – Leben im Bauernhaus». Zusammen mit Mitarbeitenden der Denkmalpflege, Eigentümerinnen und Architekten gibt es in Köniz, Boltigen und Cortebèrt (Denkmalpflegepreis 2013) Bauernhäuser zu entdecken, die nach einer aussergewöhnlichen Restaurierung neues Leben erhalten haben.

bauernhaus-gurtendoerfli

 

Der eindrückliche bäuerliche Weiler Gurtendörfli umfasst vier Bauernhäuser, vier Speicher, fünf Stöckli und diverse Nebenbauten. Im Zentrum der Siedlung steht ein Bauernhaus mit mächtigem Vollwalmdach, das bereits 1598 in seiner heutigen Dimension erbaut wurde. 2006 erfuhr das geschichtsträchtige Haus eine umfassende Restaurierung und eine
moderne Neuinterpretation der zweigeschossigen Küche. Bei der Führung mit Philippe Urech (Architekt), Rolf Weber, Peter Bannwart (Denkmalpflege des Kantons Bern) und Heinrich Christoph Affolter (Bauernhausforschung) erfahren wir mehr über das Umbauprojekt und über die jüngsten Forschungsergebnisse zu seiner Baugeschichte und zum Gurtendorf.

Ich freue mich, dass wie im vergangenen Jahr auch 2013 eine Führung in Köniz stattfindet. Die letztzjährige Führung durch Wabern war hochinteressant und ich hoffe, ich werde auch dieses Jahr Zeit haben teilzunehmen.

Dienstag, 18. Juni 2013,

Treffpunkt: Talstation Gurtenbahn Wabern

Zeit: 18 Uhr, Dauer ca. zwei Stunden

Die Teilnahme an der Führung ist gratis. Organisierte Busfahrt von der Talstation Gurtenbahn zum Gurtendorf: Anmeldung für Busfahrt bis 14. Juni per •mail oder an 031 633 40 30. Individuelle Anreise (Anmeldung nicht nötig): Standseilbahn Gurtenbahn Wabern ab 17.45 Uhr, Fussmarsch ab Gurten Kulm bis Gurtendorf ca. 25 Minuten. Start Führung: 18.15 Uhr.

> Infos: Sommerführungen der kantonalen Denkmalpflege 2013

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.