BEA 2013 – Programmtipps für Kinder

(Last Updated On: August 6, 2013)

Die BEA bietet jedes Jahr auch viele Attraktionen für Kinder, allerdings muss man sie manchmal etwas suchen. Hier deshalb einige Programmtipps für die BEA 2013:

Auf unserem Parcours besuchten wir zuerst in der Curling-Halle die tolle von Massimo Rochi moderierte, auf dem Völler-Panorama basierende Mulitmedia-Show der Burgergmeinde,  welche auch den Kindern ausgezeichnet gefallen hat.

Danach ging es weiter zum Stand von Ropetech, auch bekannt unter Seilpark Bern (im Dählhölzliwald), die hinter der Ausstellungshalle eine 100m lange Seilbahn und zusätzlich noch einen Bungee Jump betreiben! Die Fahrt kostet 1 Fr. , ein Sprung kostet 5 Fr. Auch hier begeisterte Kinder.

Stand der RBS an der BEA 2013

Stand der RBS an der BEA 2013

Nicht verpassen durften wir den Stand der RBS ist in der Eingangshalle (Halle 2.1):  Gross und Klein können sich an verschiedenen Stationen interaktiv betätigen, etwa als Lokführerin und Lokführer im Simulator oder – in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverein (SBV) – selber erleben, wie Fahrgästetrotz Sehbehinderung selbständig reisen.  Äpfel gegen den Hunger gibt es gleich daneben am Stand der Visana. In der Curlinghalle laden der RBS die Kleinsten zu einer filmischen Reise mit Jim Knopf ein.

Immer wieder schön ist der Stand der Landeskirchen. Dieses Jahr drehte sich das Thema ums Wasser und die Kinder konnten eine Flaschenpost machen.  Gegen Hunger und Durst gibt es Äpfel und Wasser.

Gleich daneben im Untergeschoss der Halle 1 befindet sich der gemeinsame Stand von Feuerwehr, Polizei und Sanität. Unter anderem gibt es die Möglichkeit ein ferngesteuertes Auto durch einen Parcours zu lenken.

Danach geht es weiter zu der immer wieder schönen Halle bzw. Zelt  mit der Vogelvoliere, den  Kleintieren und dem Streichelzoo. Gegen den Hunger gibt es verschieden Versucherli von Ziegenkäse und Ziegenfleisch.

Danach geht es an den Pferden vorbei zur Halle mit den Kühen, wo am Stand der Jungviehzüchter gezeichnet werden kann. Gegen den Durst gibt es pro Zeichnung ein Trinkjoghurt mit Fruchtgeschmack.

Gleich nebenan ist die auch dieses Jahr für Kinder besonders attraktive Grüne Halle.  Am Stand des Milchverbandes gibt es einen Töggelikasten und einen Flipperkasten. Gegen den Durst gibt es selbst geschüttelte Milchshakes. Auf der anderen Hallenseite gibt beim Stand von „Made in Swiss“ einen lustiges Computerspiel. An einem Stand zum Thema Holz kann mit einem mittels Muskelkraft betriebenen Motorsäge ein Stück Holz absägen und anschliessend dekorieren.

Für grössere Kinder ist wohl auch die Sonderausstellung der BKW interessant. Für uns war die Zeit aber schon zu knapp, weshalb wir den Nachmittag mit einem Besuch des Lunaparks abschlossen. Zuvor haben wir uns aber noch mit Schöggeli von Camille Bloch an deren Stand in der Festhalle gestärkt und am originellen Wettbewerb teilgenommen. In der Festhalle gäbe es auch die Möglichkeit, verschiedene traditionelle Sportarten wie Schwingen und Platzgen auszuprobieren.

Ballons für kleine Kinder gibt es natürlich an verschiedenen Orten, die schönen roten Ballons gibt es am Stand der SP gleich links vom Haupteingang.

Verpasst haben wir leider aus Zeitmangel die Sonderschau tunBern.ch , welche in der Halle 3.2 / Stand C020 eine Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche aller Schulstufen betreibt . Sie soll auf spielerische Weise ihr Interesse für Technik und Naturwissenschaften wecken. An den einzelnen Ständen können die zukünftigen IngenieurInnen und NaturwissenschaftlerInnen selber ausprobieren, experimentieren und forschen. www.tunbern.ch

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.