Die BEA bietet jedes Jahr auch viele Attraktionen für Kinder, allerdings muss man sie manchmal etwas suchen.
Ballons für kleine Kinder gibt es natürlich an verschiedenen Orten, die schönen roten Ballons gibt es am Stand der SP gleich links vom Haupteingang.
Die Hauptattraktion für Kinder ab etwa 8 Jahren ist dieses Jahr ganz klar die TunBern (www.tunbern.ch), welche Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Experimenten und Mitmachaktivitäten für die Technik und die Naturwissenschaften interessieren willen. Meine Kinder waren vom Angebot begeistert und zumindest heute Nachmittag musste man auch kaum anstehen.
Die Seilbahn von Ropetech ist dieses Jahr leider nicht da, dafür gibt am Ovomaltinestand im Zwischengeschoss der beiden Hallen eine witzige Kletterwand und wer den Wettbewerb ausfüllt oder am Zwirbelirad dreht, erhält eine kleine, süsse Stärkung.
Immer wieder schön und erholsam ist der Stand der Landeskirchen in der Halle 2.2. Dieses Jahr lädt ein Riesen-Mühlespiel zum Nünizie-Spielen ein. Gegen Hunger und Durst gibt es Äpfel und Wasser.
Gleich daneben im Untergeschoss der Halle 1 befindet sich der jedes Jahr wieder attraktive gemeinsame Stand von Feuerwehr, Polizei und Sanität.
Danach geht es hinaus und weiter zu der immer wieder schönen Halle bzw. Zelt mit der Vogelvoliere, den Kleintieren und dem Streichelzoo. Gegen den Hunger gibt es verschieden Versucherli von Ziegenkäse und Ziegenfleisch. Wenn es die Programmgestaltung zulässt, kann man als nächstes ein Säulirennen beobachten. Wir spazieren an den Pferden vorbei zur Halle mit den Kühen, wo am Stand der Jungviehzüchter gezeichnet werden kann. Gegen den Durst gibt es pro Zeichnung ein Trinkjoghurt mit Fruchtgeschmack.
Auch die daneben gelegene Grüne Halle bietet immer wieder attraktive Aktiviäten für Kinder. Am Stand des Milchverbandes kann man selber ein Mödeli Anke formen. Auf der anderen Hallenseite gibt beim Stand von “Made in Swiss” einen lustiges Computerspiel und beim Quiz am von Schweizer Fleisch gibt wiederum farbige Sonnenbrillen zu gewinnen. Auf dem Weg zum Ausgang haben wir uns aber noch mit Schöggeli von Camille Bloch an deren Stand in der Festhalle gestärkt, wo man dieses Jahr auch ein witziges, persönliches Daumenkino filmen und ausdrucken lassen kann.