Heute waren wir noch einmal an der BEA und wir waren nicht allein. Das trockene Wetter hat die Bernerinnen und Berner in Scharen an die BEA gelockt. Gemäss Angaben der BEA egalisiert die BEA 2014 mit über 300’000 Besuchern den Besucherrekord aus dem Vorjahr Die BEA 2014 hatte zum ersten Mal kein Gastland oder Gastregion sondern stand unter dem Motto „wilder geht’s nicht“. Nun, ich finde das Motto „halbsowild“ hätte besser gepasst. Das Thema „wild“ wurde zwar an verschiedenen Stellen auf dem BEA-Gelände thematisiert, aber so richtig gepackt hat es mich nirgends. Das hat mich insofern nicht überrascht, als das klar ist, dass etwas Packendes meistens auch sehr teuer ist. Auch die Leitung der BEA will die Erfahrungen mit dem neuen Vorgehen wohl zuerst auswerten, weshalb sie noch nicht kommuniziert, unter welchem Motto die BEA 2015 laufen wird. Dieses wird erst im Vorfeld der Frühlingsmesse 2015 inszeniert und entsprechend lanciert. Die Besucher dürfen sich gemäss Pressemitteilung auf eine bunte BEA 2015 gefasst machen! Es darf also gerätselt werden. Einen Vorschlag für ein Thema habe ich auch nicht, aber mein Wunsch wäre, dass auch in den Hallen genügend Möglichkeiten zum aktiven Mitmachen für Jung und Alt sind. Die BEA 2013 schien mir in meiner Erinnerung diesbezüglich attraktiver gewesen zu sein.
Erlebnisschau TunBern.ch an der BEA 2015
Ein Sache scheint schon klar. Nachdem im Rahmen der BEA 2013 zum ersten Mal die tunBern.ch statt fand und ein grosser Erfolg war, steht einer Wiederholung an der BEA 2015 anscheinden nichts mehr im Weg! Die Sonderschau tunBern.ch ist eine Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche aller Schulstufen. Sie soll auf spielerische Weise ihr Interesse für Technik und Naturwissenschaften wecken. An den einzelnen Ständen können die zukünftigen IngenieurInnen und NaturwissenschaftlerInnen selber ausprobieren, experimentieren und forschen. Ich freue mich darauf, mit meinen Kindern diese Sonderschau zu besuchen.
Termin BEA Bern 2015
Die BEA Bern 2015 dauert vom 24.4. – 3.5.2015
> BEAPferd
Guten Tag, als Kind durfte ich jedes Jahr mit meiner Mutter an die BEA, das war ein Highlight jedesmal!!
Als ich aus der Schule war, ging ich dann halt mit Gleichaltrigen – super wars immer.
Jetzt wohne ich schon über ein Vierteljahrhundert im östlichen Berner Oberland, da ist es nicht mehr jedes Jahr möglich, die BEA zu besuchen.
Aber heute, da habe ich mich so darauf gefreut!!! Ich musste zwar noch bis 11.20 Uhr arbeiten, bin also ca um 11.30 Uhr in Meiringen gestartet – per Auto, sonst wäre ich erst etwa um 14.00 Uhr in Bern Bahnhof gewesen (die Rückreise käme ja auch noch dazu smile)
aber o weh…………. ich habe ca 80 Minuten einen Parkplatz gesucht, ums Gelände, in Worblaufen, das ganze Breitenrainquartier habe ich durchsucht… nichts. Überall hiess es: hier nur mit Vignette, hier nur für Aussteller, hier nur für Kunden des Einkaufzentrums etc etc.
Schade, so bin ich halt wieder nach Hause gefahren, gefrustet und enttäuscht und ohne Einkäufe getätigt zu haben. Das mache ich nämlich immer, ob Sie’s glauben oder nicht.
Freundliche Grüsse
Sonja Nägeli