Grossratswahlen Bern 2014

Artikel zu den Grossratswahlen Bern 30 März 2014

Reaktion auf die Regierungsratwahlen Kanton Bern 2014 – SVP lanciert Initiative für einen Halbkanton Berner Jura

Am Sonntag wurde im Kanton Bern die rotgrüne Regierungsmehrheit dank der Sonderregelung für den Berner Jura wiedergewählt, obwohl Manfred Bühler, der Sprengkandidat der SVP, im Kanton insgesamt mehr Stimmen erhalten hat als der bisherige Regierungsrat Philipp Perrenoud (SP). Letzerer hat aber im Berner Jura den entscheidenden Vorsprung auf Bühler herausgeholt und wurde dank der Sonderreglung für den Berner Jura wiedergewählt…
Weiterlesen

Kommentar zu den Grossratswahlen Kanton Bern 2014

Ich muss zugeben, dieses Resultat hätte ich nicht erwartet. Mein Bauchgefühl sagte mir zwar, dass die SVP zulegen würde, aber das Ausmass hat mich überrascht. Völlig unerwartet kam für mich aber vor allem der Absturz der BDP, und ich bin in der Wahlbörse www.wahlfieber.ch denn auch vom ersten auf den letzten Platz zurückgefallen, weil ich viel zu stark darauf gesetzt…
Weiterlesen

Umstellung Sommerzeit 2014

Umstellung auf die Sommerzeit 2014: In der Nacht vom 29. auf den 30. März ist die Nacht eine Stunde kürzer. Die Uhren müssen also am besten vor dem zu Bett gehen um eine Stunde vorgestellt werden, sonst riskiert man als WählerIn im Kanton Bern bei den morgigen Grossratswahlen und Regierungsratswahlen am Mittag vor einem bereits geschlossenen Wahllokal zu stehen. Vielleicht…
Weiterlesen

Resultat Grossratswahlen Kanton Bern 2014 – jede Stimme zählt!

Grossratswahlen und Regierungsratswahlen 30. März 2014 – Resultate im Internet: Erste Resultate liegen gemäss Mitteilung der Staatskanzlei bereits am frühen Nachmittag vor. Die aktuellen Resultate der Wahlen und weitere Informationen dazu finden Sie unter •www.be.ch/wahlen2014. Die hoffentlich morgen wiedergewählte Grossrätin Andrea Lüthi hat es mit  ihrem Facebook-Kommentar zum witzigen Plakatspruch schön auf den Punkt gebracht: „Das Resultat der Grossratswahlen vom…
Weiterlesen