Dresdener Verkehrsgeschichte und Stahlbaukunst

(Last Updated On: Juli 30, 2010)
Das Blaue Wunder (Von Dresden)

Im Osten Dresdens finden sich gleich mehrere interessante Zeugen der reichen sächsischen Verkehrsgeschichte. Vom Schillerplatz her kommend überquert man zuerst die sehr schöne 1893 fertig gestellte Loschwitzer-Brücke, genannt das „Blaue Wunder„.  Beim Körnerplatz erreicht man anschliessend die Talstation der 1901 eröffneten,  weltweit ersten Schwebebahn, welch auch Vorbild für die weltbekannte Wuppertaler  Schwebebahn war.  Oben angekommen bietet ein Aussichtsturm eine sehr schöne Sicht auf das Elbtal und eine Ausstellung informiert im Treppenhaus ausführlich über die Geschichte der Seil- und Schwebebahnen. Ebenfalls vom Körnerplatz aus führt eine Standseilbahn durch zwei kurze Tunnels hinauf zum „Weissen Hirsch“ bzw. zum kinderfreundlichen Bergrestaurant „Louisenhof„.

Schwebebahn (Von Dresden)

 

Standseilbahn (Von Dresden)

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.