Da ich zu Hause und im Grossrat an verschiedenen Computern arbeite, hatte ich bisher immer das Problem, dass ich die Daten immer auf einen UBS-Stick laden musste und aufpassen musste, dass ich nicht mit einer veralteten Version arbeite. Jetzt habe ich aber vor kurzem auf dem Blog vom Markus Willy, Kandidat für das Könizer Parlament bei den Wahlen am 29. Nov. 09, einen Artikel über DropBox gelesen. DropBox erstellt auf beiden Computern einen Ordnern, deren Inhalt laufend synchronisiert wird. So habe ich auf beiden Computern Zugang zu denselben Dateien und erst noch ein BackUp auf einem externen Server. Bei Bedarf kann ich auch via Internet auch von anderen Computern aus auf die Daten zugriffen. Wirklich eine tolle Sache und bis 2G-Speicherplatz erst noch gratis. Alle nötigen Informationen und die Möglichkeit zum Download gibt es unter www.dropbox.com. Gute Tips zur Verwendung von DropBox gibt es in einem Blogartikel von AMeyer.
Ich bin auf deren Seite nicht ganz schlau geworden aus dem Lizenzmodell. Ist denn die Nutzung kostenlos? An sich nämlich ein Klasse Tool durch die Synchronisierung.
Für private ist die Nutzung kostenlos. Der Speicherplatz ist aber auf 2 Giga beschränkt. Man könnte das Tool also auch als Backupsicherung für kleinere Datenmengen gebrauchen.
So viel ich weiss, kann man die Speicherkapazität ausbauen, indem man Leute „anwirbt“, sich ebenfalls bei Dropbox zu registrieren. Pro akquiriertes Konto gibt’s 250MB zusätzlich.
Für grössere Datenmengen eignet sich die Sicherung in einem Rechenzentrum. Im Gegensatz zu Dropbox weiss man dann auch wo man seine Daten hat und man hat einen Anspruch auf Sicherheit und Verfügbarkeit. Bei bigdrive.ch erhält man bis zu 1 Terrabyte Speicherplatz und es lässt sich eine Verbindung per Openvpn herstellen und der Speicher dann als Windows-Laufwerk mappen.