Als Kind konnte ich mit den Skis noch bis hinunter zur Talstation der Gurtenbahn fahren und danach mit dem Bähnli wieder hinauf. Da war der Gurten für uns fast so etwas wie ein kleines Skigebiet. Wegen dem Schneemangel in den vergangenen Jahrzehnten rentierte sich das Beseitigen der Zäune dann wohl nicht mehr. Vielleicht waren auch die Landschäden zu gross. Schade, denn umweltfreundlicher kann und konnte man als Könizer oder Berner kaum Skifahren. Die Ausnahme ist wohl die Tour “Skitour durch die Agglomeration” welche unter www.tour-de-berne.ch vorgeschlagen wird.

Andere preiswerte und mit dem öffentlichen Verkehr erreichbare Skilifte in der Nähe von Bern sind: Riffenmatt, Schwarzenbühl-Selital (mit dem Schneebus ab Schwarzenburg), Gurnigelbad, Gurnigel, Schwefelberg , Linden und Chuderhüsi bei Röthenbach i.E. . Leider nur mit dem Auto kommt man zum Skilift Rüschegg-Eywald undzum Skilift Ottoleue.
Artikel in der Berner Zeitung (23.11.2010): „Gantrisch: Sechs Skigebiete buhlen um die Wintersportler der Region„