Vergabe Fussball-WM 2022 – Der Skandal der keiner ist
Bis vor kurzem Stand Katar wegen den unmenschlichen Arbeitsbedingungen auf den Baustellen der Stadien für die Fussball-WM 2022 in der Kritik. (Bericht des Internationalen Gewerkschaftsbundes zur Fussball-WM 2022 in Katar) Diese Kritik wurde allerdings, so war mein Eindruck, nie richtig ernst genommen. Die Diskussion um diesen wahren Skandal wurde nun verdrängt durch immer neue Informationen über wahrscheinliche Bestechungsgelder, welche Katar im Vorfeld der Nomination, verteilt hat, und welche zu einem Skandal hochgespielt werden. Natürlich ist Bestechung nicht fair, aber ehrlich gesagt, im Zusammenhang mit der Vergabe einer Fussball-WM ist sie nun wirklich kein Problem. Potentiell betrogen ist eigentlich nur die FIFA, die mit einer Vergabe an ein anderes Land allenfalls noch mehr Geld hätte einsacken können. Aber die FIFA ist an dem korrupten Regime ja auch selber schuld und braucht nicht in Schutz genommen zu werden. Die SteuerzahlerInnen in den anderen kandidierenden Ländern dagegen können im Gegenteil froh sein, wenn in ihrem Land keine Fussball-WM durchgeführt wird, da es sich im Normalfall um ein sehr teueres Verlustgeschäft handelt und die Kosten nie vollständig und transparent aufgeführt werden.
Durchführung der Fussball-WM durch die FIFA
Ich finde, das Sinnvollste wäre, wenn die FIFA die Fussball-WM von A bis Z inkl. Miete oder Bau der Stadien, Sicherheitskosten, etc. selber finanzieren und organisieren würde. Sie trüge dann nicht nur das finanzielle Risiko sondern auch die Verantwortung für die Arbeitsbedingungen in und um die Stadien und könnte dafür besser in die Pflicht genommen werden. Dann würde eine Fussball-WM wieder in einem vernünftigen Rahmen stattfinden und die Bevölkerung an den Austragungsorten der Spiele hätte vielleicht tatsächlich etwas davon. Ich schliesse nicht aus, dass ein Land ein Fussball-WM mittels Subventionen einkauft oder gar ersteigert wird, aber dann ist wenigstens von Anfang an klar, wie hoch die Kosten für die Austragungländer sind. Für die Fussball-WM 2022 ist das wohl nicht mehr machbar, aber vielleicht für die Fussball-WM 2026.