Göteborg ist keine Velofahrerstadt, obwohl sie sich ausgezeichnet zum Velofahren eignet. Man kommt auf den zahlreichen Velowegen zwar nicht unbedingt schneller vorwärts als in Bern, und sicherer sind die separaten Velowege im Vergleich zu Velostreifen wohl auch nicht unbedingt, aber ich genoss es, wieder einmal mit genügend Platz und Abstand zu den Autos durch eine Stadt zu fahren. Natürlich war auch ein Besuch der aktuellen Veloausstellung im Designmuseum Röhsska, an der unter anderem auch das Plastikvelo Ikera zu sehen war, ein Muss für mich.
Für Touristen eignet sich während der Sommersaison das Gratisveloverleihsystem „Styr & Ställ„, welches in der Innenstadt an zahlreichen Stationen Velos im Selbstausleih zur Verfügung stellt und nach dem gleichen System wie Velib in Paris oder Villo in Brüssel funktioniert. An verschiedenen Stellen in der Stadt erhält man auch gratis eine praktische, sehr kompakte Stadtkarte auf der die Velowege eingezeichnet sind.
Originell sind auch die öffentlichen, vandalensicheren Velopumpen aus Edelstahl, wie zum Beipiel auf dem Stigbergstorget zur Verfügung gestellt werden.