Grossüberbauung am Neuhausplatz im Liebefeld

(Last Updated On: Februar 15, 2013)

Haus und Garten Könizstrasse 233

Heute hat die Gemeinde Köniz ihre Pläne für die Überbauung des an den Neuhausplatz angrenzenden grossen Gartens bekannt gemacht. Angesichts der hohen Landpreise ist mir klar, dass dieses Stück Grün nicht erhalten werden kann. Der grosse Garten war für die Öffentlichkeit ja auch nur mit dem Auge zugänglich, profitiert haben vor allem ein paar Schafe, die auf der Wiese futterten. Vorgesehen ist ein füngeschossiger Bau, welcher unter andem 30 bis 40 Wohnungen und im Erdgeschoss Platz für Läden und Dienstleistungsnutzungen enthalten soll.

Mein Eindruck ist, dass der Neuhausplatz durch das vorgesehene, halbkreisförmige Gebäude architektonisch aufgewertet wird. Ich hoffe auch, dass die im Erdgeschoss vorgesehen Ladenflächen auch Mieter finden und der Neuhausplatz wieder etwas belebter wird. Leider ist es dafür anscheinend nötig, zwischen dem kleinen Pärkchen  mit den vorgesehenen einheimischen Bäumen zahlreiche Parkplätze und eine Vorfahrt zu schaffen, welche mehr Platz brauchen als das Pärkchen selber. Anscheinend können Läden nur noch rentieren, wenn unmittelbar davor parkiert werden kann, ein Umweg über die Tiefgarage oder den öffentlichen Parkplatz Richtung Bahngeleise ist für Autofahrer offensichtlich schon nicht mehr zumutbar. Wegen der exzessiven Autonutzung in unserer Gesellschaft scheint es nicht mehr möglich grosszügige Plätze zu gestalten, welche in erster Linie für die Fussgänger da sind  (Auch der Brühlplatz in Köniz dient ja nur als Parkplatz). Da im vorliegenden Fall die Autos zudem das Trottoir queren müssen, werden auch wieder neue Gefahren für die Kinder auf dem Weg zum Kindergarten und zur Schule geschaffen.

Was mich dagegen freut ist, dass die von René Ramp geschaffene Platzgestaltung erhalten und weitergeführt werden soll, und vielleicht liegt es sogar drin, dass auch die Farbe von der eigentlich golden schimmernden Kugel in der Kreiselmitte wieder entfernt wird. Wichtig ist auch, dass mit der Realisierung einer Velo- und Fussgängerunterführung hinüber zur Haltestelle Liebefeld und zum Liebefeld Park vorwärts gemacht wird. Wenn mehr Leute diesen Weg wählen, gibt dies auch mehr Umsatz für die angrenzenden Geschäfte.

Die Unterlagen liegen vom 8. Januar bis 8. Februar 2010 bei der Gemeindeverwaltung Köniz, Planungsabteilung, Landorfstrasse 1, 1. Obergeschoss,  zur Einsichtnahme öffentlich auf (Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr).

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.