Welches ist der höchste Berg im Kanton Bern? Auf diese und viele andere Fragen fand man bis vor einigen Jahren Antwort in der Broschüre «Kanton Bern auf einen Blick» (Ausgabe 2012). Der handliche Prospekt beinhaltete auf zwölf Seiten viele interessante Daten des Kantons Bern über Land und Leute, Staat und Politik sowie öffentliche Finanzen, Wirtschaft, Bildungswesen, Kultur, Sport, Verkehr, Gesundheit und Soziales. Er wurde von der BEKB | BCBE herausgegeben und in Zusammenarbeit mit der Kantonsverwaltung realisiert.
Die Broschüre scheint es nun aber nicht mehr zu geben, dafür ein neues gemeinsames Projekt unter dem Namen „Tout Bärn„: Auf einer interaktiven Reise durch den Kanton Bern lassen sich statistische Zahlen und Besonderheiten auf spielerische Art entdecken, wie zum Beispiel auch die höchsten Berge im Kanton Bern.
Die höchsten Berge im Kanton Bern sind übrigens das Finsteraarhorn (4273,9 m), die Jungfrau (4158,2 m), der Mönch (4107 m) und das Schreckhorn (4078 m).