Impressionen vom Lauberhornrennen 2013

(Last Updated On: Januar 20, 2013)
Hundschopf

Hundschopf

Jedes Jahr laden die Organisatoren des Lauberhornrennes einen Teil der Grossratsmitglieder zum Besuch dies wohl wichtigsten Skirennens der Schweiz ein. Dieses Jahr war auch ich wieder einmal an der Reihe, und es war das erste Mal, dass ich Zeit hatte, die Einladung anzunehmen. Ich bin also gestern früh am Morgen zeitig aufgestanden und so gegen 9.00 Uhr auf der Kleinen Scheidegg eingetroffen, wo schon reger Betrieb herrschte. Dank dem schönen Wetter und den angenehmen Temperaturen herrschte schon ausgesprochen fröhliche Stimmung. Nach etwas Skifahren, ging es dann hoch zum Starthaus des Lauberhornrennens und dann der Rennpiste entlang zum Eventraum beim Girmschbiel / Wengernalp, von wo ich anschliessend das Rennen verfolgte. Die Sicht auf den Hundsschopf ist ausgezeichnet und dank Grossleinwänden kann man auch den Rest des Rennens mitverfolgen. Mehr noch als das Können der Rennfahrer hat mich die perfekte Organisation des Lauberhornrennens beeindruckt. Von der Anfahrt ab Interlaken Ost bis zur Verpflegung und der Stimmungsmache während dem Rennen ist alles perfekt organisiert.

Girmschbiel Lauberhornrennen 2013

Girmschbiel Lauberhornrennen 2013

Mehr noch als ein Sportereignis handelt es sich bei diesem Rennen um eine wirtschaftliche Veranstaltung. Der Aufwand der betrieben wird, scheint denn auch enorm. Und trotz mehreren Millionen Einnahmen aus den Eintrittsgeldern und dem Sponsoring könnte das Lauberhornrennen ohne Mithilfe von Soldaten und Zivildienstleistenden und vielen Freiwilligen nicht durchgeführt werden. Der weltweite Werbeeffekt durch die Übertragung des Fernsehens legitimiert meiner Meinung aber den grossen Einsatz dieser öffentlichen Mittel.

Startzone Lauberhornrennen

Startzone Lauberhornrennen

Nach dem Rennen war dann noch einmal Skifahren auf den fast leeren Pisten angesagt. Auch dies ein Vorteil des Lauberhornrennes: 90% der Zuschauer kommen ohne Skis!

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.