Der Besuch der BEA im Frühling ist für mich eines mindestens so schöne Tradition wie der Gang über den Zibelemärit im November. Eigentlich sogar schöner, weil es mehr zu entdecken gibt und zumindest am Eröffnungstag auch kein Gedränge herrscht. Gestern war es wieder soweit. Besonders gefreut hatte ich mich auf die Ausstellung des Gastlandes Holland, weil wir dort in den letzten drei Jahren zweimal sehr schöne Ferien verbracht haben. Vom Auftritt der Holländer war ich dann aber etwas enttäuscht, da er nicht über das Niveau einer Ausstellung an einer Ferienmesse herausreicht. Umso besser hat mir dafür die gut gemachte Sonderausstellung „Energie und Klima“ der BKW gefallen, obwohl die Gefahren der Atomkraft verharmlost werden. Obligatorisch war natürlich auch der Besuch der Zelt mit den Nutztieren und des grünen Zentrums, weil diese auch immer besonders viele Attraktionen für die Kinder bieten.
Die BEA dauert noch bis am 9. Mai.