Ich bin 1964 in Basel geboren und in Köniz aufgewachsen. Zusammen mit meiner Frau und unseren zwei Kindern lebe ich im Liebefeld (Gemeinde Köniz) und arbeite als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesamt für Umwelt.
Für Umwelt- und Verkehrspolitik habe ich mich schon zu Schulzeiten engagiert. Aktiv bin hauptsächlich im Rahmen der Pro Velo Bern (ehemals IG Velo Bern), deren CO-Präsident ich während vier Jahren war. Weiter bin ich Kassier der Hüttengemeinschaft Köniz, ein aus den Kreisen von Satus Köniz und Naturfreunde Köniz hervorgegangener Verein, welcher seit 1948 auf dem Gurnigel das Berghaus Grön betreibt und unterhält.
Seit 1984 bin ich Mitglied der SP Köniz, die ich von 1996 bis 2002 präsidierte. 1994 – 2002 war ich Mitglied des Grossen Gemeinderates von Köniz, von 2001 bis 2013 war ich Mitglied des Grossen Rates des Kantons Bern.
Während meines Bauingenieur-Studiums an der ETH präsidierte ich das Studentenparlament und auch während meinem dreijährigen Aufenthalt in Göteborg (Schweden) war ich bei den sozialdemokratischen Studenten aktiv.
Neben Familie und Politik verbringe ich meine Zeit am liebsten mit Velofahren, Segeln, Langlaufen, Lesen, Museumsbesuchen.
Hej Harald,
jag har gjort Smartvoten och det var du som hade haft de flesta svaren som jag. Då ville jag kolla vem du är och kom hit. Du har en spännande internetsida och en jätte bra politisk åsikt. Fortsätt och ha det så bra!
Hälsningar
Tobias
Great work online, thanks, it’s good to read.
Road pricing yes: 1 franc to drive into the Berne inner city and look for a parking place.
Public telephones: yes. I don’t use a handy 🙂 Last weekend I drove back from a working conference in St Gallen to Berne and tried to call from 6 Swisscom cabins at rest stops. A Swisscom card was required, no other cards permitted, and the Migrolino shops do not sell them. Finally I went searching in Aarburg and found a multi-card and coin machine.