Sialkot. So heisst die Fussballhauptstadt der Welt. Sialkot ist eine alte Industriestadt im Nordosten Pakistans, unweit der Grenze zu Indien. Sie besteht vor allem aus einem Gewirr aus staubigen Strassen und ineinandergeschachtelten Flachdachbauten. Und dort entstehen rund 75% aller weltweit hergestellten handgenähten Fussbälle. Auch die Fairtrade-Fussbälle werden in Sialkot von Hand zusammengenäht, allerdings in Nähzentren mit kontrollierten Arbeitsbedingungen. Die Fairtrade-Standards velangen, dass die Konventionen der ILO (International labour organizations) eingehalten werden. Dazu gehören geregelte Arbeitszeiten, eine Kranken- und Unfallversicherung, gute Arbeitsbedingungen wie z.B. genügend Licht, keine Kinderarbeit.
Faire Fussbälle gibt es bei
Verkaufsstellen für Max-Havelaar-Fussbälle in der Schweiz
- Athleticum Sportmarkets AG
- claro fair trade AG
- Coop Bau & Hobby
- Die Schweizerische Post
- Fanshop BSC Young Boys
- Fanshop FC Basel
- Fanshop Neuchâtel Xamax
- Helvetas
- SportXX
- Terre des hommes
Verwandte Artikel:
internationale-solidaritaet-ix-fair-frühstücken
internationale-solidaritaet-viii-stoppt-die-fluchtgelder-und-die-spekulation/
internationale-solidaritaet-vii-keine-ausbeutung-mit-unseren-steuergeldern/
internationale-solidaritaet-vi-amnesty-international/
internationale-solidaritaet-v-Salahonda/
internationale-solidaritaet-iv-Schuhe/
internationale-solidaritaet-iii-solifonds/
internationale-solidaritaet-ii-clean-clothes-campain-der-evb/
internationale-solidaritaet-i -claro-weltladen-köniz/