In Obwalden finden am 9. März die Kantonsratswahlen 2014 statt. Auf der Wahlbörse www.wahlfieber.ch läuft auch eine Börse zu den Kantonsratswahlen in Obwalden. Deren Prognose verheisst zur Zeit noch keine grosse Veränderungen.
Da die Kantonsratswahlen in Obwalden die ersten Wahlen nach dem Ja zur Masseneinwanderungsinitiative sind, sind sie trotz der Kleinheit des Kantons, er hat weniger Einwohner als die Gemeinde Köniz, für einmal auch ausserhalb der Kantonsgrenzen von Interesse, auch wenn man das Resultat wegen den wirtschaftlichen Charakteristiken von Obwalden nicht eins zu eins auf andere Kantone übertragen kann. Drei Wochen später finden im Kanton Bern Grossratwahlen statt, und zumindest für die Wahlkreise im Berner Oberland können die Wahlen in Obwalden wohl schon Hinweise geben. Die grosse Frage ist, ob der Abstimmungssieg für die SVP zu einem Pyrrhuss-Sieg wird und sie für die nun absehbaren wirtschaftlichen Probleme bei den Wahlen abgestraft wird. Eine Prognose finde ich schwierig, aber ich bin ziemlich sicher, dass die JUSO als Reaktion auf das Abstimmungsresultat zulegen werden, denn die Zukunft gehört schliesslich der Jugend und diese wird sie hoffentlich zu verteidigen wissen.
Zu Gymnasiumszeiten war ich in Lungern-Schönbüel mehrmals in den Skiferien. Leider musste das schöne Skigebiet aus technischen und finanziellen Gründen 2012 den Betrieb einstellen.
Nachtrag:
Die Börsianer an der Wahlbörse haben das Wahlresultat in Obwalden gar nicht schlecht antizipiert, vor allem das Resultat der SVP haben sie verblüffend gut im voraus eingeschätzt.