Unter dem Patronat der Stadt Bern schreibt der Verein Dialog im Rahmen des Kultursprungs den Wettbewrb „Kochaktion für die besten kulturübergreifenden Kochrezepte“ aus.
Das Ziel dieser Aktion ist die Kreation einer neuen Speise, welche Elemente der Schweizer und ausländischen Küchen kombiniert. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird also gewissermassen ein Nachfolger für das bekannte Riz Casimir gesucht, welches angeblich 1952 von den Köchen der Mövenpick-Restaurants erfunden wurde. (Mehr zur Geschichte von Riz Casimir gibt es bei Betty Bossis Rezeptgeschichte).
Mein Vorschlag: Sushi mit Käse, z.B. Sushi Gruyère, Sushi Emmental oder Sushi Appenzell. Könnte mir gut vorstellen, dass der Wasabi bei der Verdauung des Käses hilfreich ist. Oder wie wäre es mit einen Käsefondue Wasabi? Villeicht könnte man dann auf den Kirsch verzichten.
Rezept Ris Casimir
400 – 600g Geschnetzeltes(Rind, Schwein odfer Pulut)
1 Zwiebel
40 g Currypulver
20 g Weissmehl
2 EL Erdnussöl
1 dl Weisswein
3 dl Bouillon
1 dl Halbrahm
300g Reis
20 g Butter
Ananas
Banane
Kirschen
Mandelscheibchen
Salz
Pfeffer
- Bratpfanne erhitzen, 2 EL Oel beigeben das Fleisch vorsichtig dazugeben. (Spritzgefahr)
- Gut anbraten, würzen mit Salz, Pfeffer.
- Zwiebel beigeben.
- Die Flüssigkeit, die sich bildet, vollständig einkochen lassen. (Verhindert dass das Fleisch zäh wird)
- Currypulver und Mehl dazugeben und leicht anziehen lassen. (Mehl, damit die Sauce eine gute Konsistenz erhält)
- Mit dem Weisswein ablöschen, Bouillon dazugeben und leicht kochen lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
- Den Halbrahm dazugeben und jetzt abschmecken.
- Um die Schärfe etwas zu nehmen, können Sie ca. 1 dl von dem Sirup der Früchte der Sauce beigeben.
- Wasser aufkochen, salzen und den Reis beigeben, sprudelnd weichkochen.
- Den Reis abschütten, mit Butter und Salz abschmecken.
- Die geschnittenen Früchte in aufgekochtem Zuckerwasser weich ziehen lassen.
- Wenn die Zeit beschränkt ist, einfach Büchsenfrüchte im eigenen Sirup heiss machen.
- Mit dem Reis einen Ring auf dem Teller erstellen, das Currygeschnetzelte hinzufügen und mit den Früchten ausgarnieren.
- Am Schluss geröstete Mandelscheibchen darüber streuen.
Vielen Dank für das leckere Rezept! Eine Frage von einem Nicht-Schweizer: Was ist Halbrahm?
Halbrahm enthält lediglich 25% Milchfett.