Kunst im öffentlichen Raum: René Ramp

(Last Updated On: Juli 5, 2013)

In der letzten Session hat der Grosse Rat eine Motion überwiesen, die als Sparmassnahme unter anderem den Verzicht auf Kunst am Bau fordert. Kunst am Bau ist Kunst im öffentlichen Raum. Die Idee dahinter ist, dass etwa 1% der Bausumme für künstlerische Gestaltung verwendet wird. Im Gegensatz zu den Kunstwerken in den Kirchen und Kathedralen oder den Museen, bereichern die im Freien stehenden Brunnen und Skulpturen oder die in öffentlichen Gebäuden aufgehängten Bilder auch unseren Alltag und unsere Umgebung vor allem dann, wenn wir unterweges sind. Auch wenn sie in der Hektik häufig kaum beachtet werden, so nehmen wir sie vielleicht doch unbewusst war. Mit einer kleinen Serie von Artikeln, will ich deshalb ein paar Beispiele von Kunst im öffentlichen Raum vorstellen.

Ein paar schöne Beispiele für Kunst am Bau gibt es vom Könizer Künstler René Ramp. Besonders gelungen, finde ich die Gestaltung des Neuhausplatzes.

Werke: „Windrose“ (Neuhausplatz, Liebefeld), „Kugelbrunnen“ (Park Zieglerspital, Bern), „Säule der Wandlungen“ (Zollikofen), „Marabut“ (Tscharnergut, Bern)

In der Gemeinde Köniz gibt es aber natürlich auch zahlreiche weitere Skulpturen im öffentlichen Raum zu sehen. Leider fehlen meist Angaben zum Schöpfer und zum Titel des Werkes.

[random max=7 template=carousel id=2]

[nggallery id=2]

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.