LED (light emitting diodes) haben das Potenzial, den schweizerischen Stromverbrauch für Beleuchtung zu halbieren. Der Anteil an LEDLampen, die zur Zeit eingesetzt werden, ist noch klein. Doch das kann sich bald ändern.
Ab dem 1. September 2012 wird in der Schweiz für alle Lampen die Effizienzklasse C verlangt. Das bedeutet das endgültige Aus für die herkömmliche Glühbirne. Eine gute Alternative gibt es bereits: Die
LED-Lampe. Qualitativ gutes LED liefert sattes und ebenso brillantes Licht wie herkömmliche Glüh- und Halogenlampen, verbrauchen dabei aber 80 Prozent weniger Strom. «Bei der LED-Beleuchtungstechnologie zeichnet sich eine ähnliche Entwicklung ab, wie sie bei effizienten LCD-Computermonitoren und –fernsehern bereitsvollzogen ist», sagt Armin Braunwalder von der Schweizerischen Agentur für Energieeffizienz S.A.F.E.. «Die Preise werden markant sinken und die Qualität noch weiter steigen. Es wird zu einer Licht-Revolution kommen.» Der Stromverbrauch für künstliche Beleuchtung kann in der Schweiz mit LED und anderen effizienten Leuchtmitteln halbiert werden. Diese Einsparung entspricht etwa einem AKW Mühleberg.
S A F E – Schweizerische Agentur für Energieeffizienz
Topten – LED und andere effiziente Leuchtmittel auf einen Klick
(Quelle: Die Zukunft ist erneuerbar – Online-Zeitung der Allianz « Nein zu neuen AKW» Ausgabe 01/2011)