In der Nacht von Freitag auf Samstag des 18. März 2011 findet wieder die Museumsnacht statt. Die Anzahl der beteiligten Institutionen und das abwechslungsreiche Programm sind eindrücklich und eine echte Qual der Wahl. Besonders attraktiv finde ich es jeweils, wenn man Orte oder Führungen besuchen kann, welches sonst nicht gibt. Zum Beispiel:
Ein Nachtspaziergang zu den Persönlichkeitsgräbern auf dem Bremgartenfriedhof: Die Friedhöfe Père Lachaise in Paris oder der Zentralfriedhof in Wien sind mit ihren Prominentengräbern richtige Touristenattraktionen. Auch auf den Berner Friedhöfen fanden zahlreiche Persönlichkeiten aus Kunst, Politik und Gesellschaft ihre letzte Ruhestätte. Manche dieser Grabstätten sind bekannt, andere wiederum entziehen sich durch ihre Lage den Blicken der Friedhofsbesuchenden. In der Museumsnacht 2011 lädt die Stadtgärtnerei erstmals dazu ein, im Bremgartenfriedhof „auf verschlungenen Pfaden“ die Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten zu besuchen.
Kunstsammlung der Mobiliar. Farben machen das Leben bunt. Die diesjährige Ausstellung zeigt eine Auswahl an Werken, die insgesamt einen flüchtigen Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten im Umgang mit der Farbe erlauben.
Staatsarchiv des Kantons Bern: Ein Blick zurück auf sportliche Highlights anhand von fotografischen, filmischen und anderen Dokumenten aus dem Staatsarchiv
Besonders freut mich, dass die Verantstaltungen für die Kinder gratis sind und für sie auch zahlreiche spezielle Kinderaktivitäten vorgesehen sind.