Die 5 grossen Institutionen Kunstmuseum Bern, Bernisches Historisches Museum, Zentrum Paul Klee, Konzert Theater Bern (Berner Symphonieorchester und Stadttheater Bern) überbringen auch 2012 als Dank für die grosse Unterstützung ein Musemüntschi an die Bevölkerung, die ein spannendes und vielseitiges Programm erwartet.
Am Sonntag, 30. September 2012, 10-17 Uhr, lädt das Historische Museum zum Besuch der neuen Dauerausstellung «Erobertes Gut – Höfische Kunst in Bern (1250-1520)» und
Spezialführungen in «Fragiles Gut – Konservierung höfischer Textilien (2012-)» ein.
Seit Mai 2012 sind in der Dauerausstellung «Erobertes Gut – Höfische Kunst in Bern (1250–1520)» einige der kostbarsten Bestände unserer Mittelaltersammlung wieder zugänglich.
Dazu zählen auch die grossen flämischen Tapisserien des 15. Jahrhunderts, welche von herausragendem internationalem Wert sind. Da sie sehr lichtempfindlich und fragil sind, benötigen sie besondere Pflege. Im Ausstellungsteil «Fragiles Gut – Konservierung höfischer Textilien (2012– )» können die Besucher die Konservierungsarbeiten an den Cäsartapisserien mitverfolgen. Dank diesem einmaligen Einblick erschliessen sich dem Publikum sonst kaum zugängliche Aspekte der Museumsarbeit.
Als spezielle Überraschung führen Sie unsere Textil-Expertinnen am 30. September 2012 von 12 bis 16 Uhr zur Tapisserie, die im Ausstellungsteil «Fragiles Gut – Konservierung höfischer Textilien (2012– )» gegenwärtig konserviert wird und sonst nur durch ein Fenster zu sehen ist.Weitere Informationen unter: www.bhm.ch