Unbedingt besuchen – Pfahlbauer-Ausstellung im Historischen Museum Bern

(Last Updated On: Juni 3, 2014)
Modell einer Pfahlbauersiedlung

Modell einer Pfahlbauersiedlung

Der Besuch der Ausstellung über die Pfahlbauer in der Schweiz, welche seit ein paar Tagen im Historischen Museum Bern gezeigt  wird, ist ein absolutes Muss. Die ausgestellten Objekt sind zum Teil wirklich einzigartig und vor allem werden sie mit Hilfe von Modellen und grossflächigen Panoramabildern in einer Art und Weise präsentiert, dass man sich das Leben und die Lebensbedingungen der Pfahlbauer gut vorstellen kann. Das Highlight der Ausstellung  sind sicher die Funde vom Schnidejoch, welche älter sind als der berühmte Ötzi, aber auch über viele andere Funde staunte ich, wie z.B. das älteste Brot aus Europa, das älteste Holzrad Europas oder gar der älteste Goldbecher der  Welt, welcher allerdings im Kanton Thurgau gefunden wurde. Ein rundum gelungene Ausstellung, welche ich wohl noch ein zweites Mal besuchen werde. Unbedingt empfehlen möchte ich die Benutzung eines Audioguides, da dieser mehr Informationen liefert als  die Anschriften und den Besuch abwechslungsreicher macht. Da ich die Ausstellung mit  dem Sohn besucht habe, kenne ich nur die Version für Kinder, die sehr kurzweilig gemacht ist. Für den Besuch der Ausstellung würde ich ca.  2 Stunden Zeit einrechnen. Die Ausstellung dauert bis am 26. Oktober 2014.

> Historisches Museum Bern

Nachwort: die Ausstellung zeigt auch deutlich, wie wichtig es ist, dass der Kanton Bern über einen gut ausgebauten archäologischen Dienst verfügt. Nur so ist es möglich, diese unschätzbar wertvollen Funde zu sichern, zu bewahren und auszuwerten. Dass diese wichtige Aufgabe von bürgerlicher Seite im Grossen Rat immer wieder in Frage gestellt wird, ist für mich völlig unverständlich.

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.