
Pralinato
Pralinato wird teuer
Frisco feiert dieses Jahr zwar seinen 50. Geburtstag, scheint aus diesem Anlass aber auch die Preise für die Pralinato-Glacé, die mit dem Schokoladenkern, happig erhöht zu haben. Pralinato war bisher immer die Glacé, auf welche wir Eltern das Interesse der Kinder zu lenken versuchten, weil sie am Kiosk früher deutlich unter 2 Fr. kostete und trotzdem nicht nur Wasser bot für’s Geld. Diese Zeiten scheinen jetzt aber vorbei zu sein. Am Kiosk kostet die Pralinato diese Woche nun 2.50 Fr. Da lob ich mir die Eigenmarke OK von Valora, welche eine Mandel-Magnum-Kopie für 2 Fr., welche im Gegensatz zur Magnum auch in der Schweiz produziert wird.
Die Alternativen zu Pralinato
Am besten schmecken mir aber die Bioglacen von Luna Llena und Arco Glace , welche allerdings nicht überall im Angebot sind. In Bioläden findet man zudem Bio-Glacen von Roggenkamp, Gasparini, Rachelli, Booja-Booja, Gauch und Valsoia (Quelle: Oliv). Exklusive Produkte sind auch die Burehof-Glace oder die Büffelmilchglace. In der Glatscheria in Basel gibt es die Bio-Glacen von Glatsch Balnot.
Nachtrag vom 13.7.2010: Heue im Dresdner Zoo gab es die Pralinato für sage und schreibe 1 €! Dresden ist wirklich kinderfreundlich.
Nachtrag: Die OK-Glacen wurden leider schon wieder aus dem Angebot genommen. Sie waren wohl zu günstig und dienten vielleicht nur dazu, von den Glacé-Lieferanten bessere Konditionen zu erhalten.