Pro Specie Rara – Online Sortenfinder für Gemüse, Beeren, Kräuter, Obst, Zierpflanzen und Kartoffeln

(Last Updated On: Dezember 13, 2013)

Rechtzeitig vor dem Frühling hat Pro Specie Rara ihre stark ausgebaute Sortendatenbank online gestellt. Neu finden die engagierten Gärtner darin nicht nur Bilder und Infos zu 850 Gemüse- und Ackerpflanzensorten, 75 Kartoffel-, 70 Zierpflanzen-, 30 Kräuter-, 630 Obst- und Reben- und 130 Beerensorten, sondern auch eine kurze Anbauanleitung zu allen Arten. ProSpecieRara-GönnerInnen und Aktive haben zudem die Möglichkeit sich über den Online-Sortenfinder ihre Sorten-Wunschliste zusammen zu stellen und finden darauf die Angaben, wo sie die jeweiligen Sorten meistens kostenlos beziehen können.

Ein gute Initiative zur Förderung der Biodiversität. Die Sortendatenbank ist auch sehr schön gemacht. Allerdings finde ich es schade, dass nur ProSpecieRara-Gönnerinnen Zugang zu den Adressen haben sollen. Ich verstehe zwar, dass Vereine versuchen mit mit Zusatzleistungen Mitglieder zu gewinnen, in diesem Fall geht dies aber zu Lasten des eigentlichen Vereinsziels, nämlich mit Hilfe der Hobbygärtner die Artenvielfalt zu fördern.

1 Kommentar

  1. ProSpecieRara

    Sie haben Recht, dass wir wollen, dass in möglichst vielen Gärten ProSpecieRara-Pflanzen wachsen und dass damit auch die Vielfalt besser abgesichert ist. Aber unser System funktioniert so, dass freiwillige Hobbygärtner die Sorten unentgeltlich vermehren und sie portionenweise gratis an die Gönner abgeben. Sie investieren viel Zeit – damit ihnen nicht zusätzlich noch Kosten durch den Versand entstehen, entschädigen wir als Stiftung die Anbauer pro verschickter Saatgutportion. Deshalb ist dies unseren Gönnern vorbehalten, da sonst die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigen würde und wir es nicht finanzieren könnten.
    Müssten alle Anbauer selber Rechnungen verschicken und letztlich die Einnahmen auch versteuern, wäre für viele der Aufwand zu gross, so dass sie nur noch für den Eigengebrauch Saatgut anbauen würden.
    Nur dank diesem Netzwerk von Hobbygärtnern können die gut 1000 Sorten Garten- & Ackerpflanzen überhaupt erhalten werden. Müsste dies alles über Profis gemacht werden, wäre dies nicht bezahlbar und der Vielfalt wäre nicht gedient.
    Allen Interessierten, ob Gönner oder nicht, steht aber eine Auswahl an ProSpecieRara-Sorten bei Sativa Rheinau oder auch Coop Bau&Hobby offen und natürlich an den verschiedenen ProSpecieRara-Setszlingsmärkten http://www.prospecierara.ch/Generator.aspx?tabindex=2&tabid=856&palias=default

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.