Public Public Partnership im öffentlichen Verkehr

(Last Updated On: Juli 29, 2010)

Der Bund ist knapp bei Kasse bzw. wird durch ständige Steuersenkungen extra knapp bei Kasse gehalten, weshalb nun auch die Kantone Waadt und Genf die Investionen in den Eisenbahnausbau vorfinanzieren. Der Kanton Zürich, welcher schon beim Bau der S-Bahn selber tief in die Tasche gegriffen hat und auch jetzt beim Bahnhofausbau vorfinanziert, hat es vorgemacht. Der Kanton Bern droht wegen Geldmangels ins Abseits zu geraten. Wenn es nicht gelingt die Eidgenössischen Räte davon zu überzeugen, dass der Infrastrukturfond, aus welchem die nächste grossen ÖV-Projekte im Kanton Bern massgeblich mitfinanziert werden, sich vorübergehend verschulden darf, werden wichtige Projekte wie das Tram Schliern – Köniz – Bern – Ostermundigen erst viel später als vorgesehen realisiert werden können.

Einen Lichtblick gibt es aber bei den Bergbahnen. Wie wir am Sonntag gesehen haben, ist auf dem Gurten eine neue Bergbahnlinie im Bau. Das Bild auf der Informationstafel lässt darauf schliesen, dass neben der Gurtenbahn auch die Matterhorn-Gotthardbahn als Mitfinanzierer oder CO-Sponsor vertreten ist. Die Eröffnung ist bereits für den 1. Mai 2010 vorgesehen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.