In Bern ist es am Wochenende ja häufig fast unmöglich ohne vorgängige Reservation an einem gemütlichen Ort gut Essen zu gehen. Nach einer halben Stunde Herumlaufen hat uns dann aber eine Tafel vor dem Restaurant „Zur alten Post“ neugierig gemacht. Darauf war von einer tibetanischen Spezialtät namens Momo die Rede. Wie uns die freundliche Bedienung erklärte, handelt es sich um gedämpfte Teigtaschen mit Gemüse und/oder Fleischfüllung die zusammen mit einer Gemüsesuppe und einem kleinen Salat serviert werden. Das Essen hat dann auch ausgezeichnet geschmeckt, der rote Atlantejo und der Espresso waren auch gut. Das Interieur des Restaurants ist freundlich und die Stimmung war trotz voller Belegung angenehm ruhig. Auch in diesem Restaurants empfiehlt es sich aber zu reservieren, wir hatten einfach Glück, weil wir noch sehr früh gekommen sind. Wir werden wieder hingehen.
Restaurant zur alten Post, Rathausgasse 27, Bern;
Tel. 031 311 41 84
Mo – Fr: 1.:30 – 14.00 und 17.30 – 22.30; Sa: 17.30 – 23.30.
Nachtrag vom 20. Januar 2012
Nach dem sich während fast 2 Jahren nichts tat, ist der Umbau des Hauses vor einigen Monaten in Gang gekommen. Dass an der Front eine Türe eingebaut wurde liess nichts Gutes ahnen, und tatsächlich gestern sah ich auf den Fenstern Reklame für die renovierten Räumlichkeiten. Aus dem gemütlichen Restaurant an der Rathausgasse ist nun also eine Ladenfläche geworden.
Was als Erinnerung bleibt ist das schöne Posthorn an der Eingangstüre.
Ja, das mit den Tischreservierungen in Restaurants in Bern habe ich ebenfalls schon erlebt. Entweder man kennt den Chef oder mam muss verhungern. Es ist in Bern auch nicht so leicht eine Alternative zu finden (Dönerladen, Pommes-Bude o.ä.).