Robert Walser und die Politik im Kanton Bern

(Last Updated On: August 7, 2013)

"Jedes Buch, das gedruckt wurde, ist doch für den Dichter ein Grab, oder etwas nicht?" (Robert Walser, zu Lebzeiten)

War es, weil mich die Spardebatte im Grossen Rat zu sehr deprimiert hat – die Voten häufig mehr als manche Beschlüsse – oder weil ich heute morgen sechs Krimis der schwedischen Autoren Wahlö/Sjöwall aus der Papiersammlung „gerettet“ habe, jedenfalls verspürte ich nach dem Mittagessen wieder einmal die kleine aber feine Austellung von Robert Walsers Erstausgaben im Robert Walser Zentrum an der Marktgasse 45 zu besuchen.

Die  vorgeführten Argumente im  Rat kommen mir manchmal ähnlich zweckoptimistisch und realitätsfremd, wie das Verhalten des Erfinders im „Gehülfen“ vor. Die von Walser so plastisch gemalte Untergangsstimmung, liefern unsere Sprecher mit ihrer ständigen Schwarzmalerei gleich selber. Von Aufbruchstimmung und Zukunftsglaube ist meistens nur wenig zu spüren. Schade, denn der Kanton Bern hat sehr viel zu bieten und gehört weltweit zu den lebensfreundlichsten Regionen, wie der Mercer-Report gestern wieder bestätigt hat.

Das Robert Walser Zentrum ist selber ein erfolgreiches Beispiel dafür, wie die Attraktivität von Bern gesteigert werden kann. 2007 schlossen sich auf Initiative der Robert Walser-Stiftung mehrere öffentliche und private Partner auf dem Platz Bern zusammen, um die in finanziellen Schwierigkeiten steckende Robert Walser-Stiftung auf eine neue Basis zu stellen und langfristig zu sichern. Dazu gehörte, dass die Stiftung ihren Sitz von Zürich nach Bern verlegte und in der Bundeshauptstadt das Robert Walser-Zentrum eröffnete. Die kleine aber feine Ausstellung bietet einen guten Überblick über Walser’s Werk und motiviert, einen der international bekanntesten Berner Autoren auch persönlich zu entdecken.

 

 

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.