Ist Schlitteln gefährlich?

(Last Updated On: Dezember 17, 2012)

Letzten Samstag war ich mit den Kindern am Gurten Schlitteln und angesichts einzelner Szenen, habe ich mich natürlich schon gefragt, wie gefährlich so eine Schlittelabfahrt ist. Auch eine Grossratskollegin hat relativ lange unter den Folgen eines Schlittelunfalls gelitten. Da kommt die heute publizierte Studie „Sicherheitsanalyse des Schlittelns und Rodelns in der Schweiz“ der Beratungsanstalt für Unfallverhütung BfU gerade recht. Mein Fazit nach dessen Lektüre: Schlitteln ist in der Tat nicht ganz ungefährlich, aber dramatisch scheint mir die Situation im Vergleich zu anderen Sportarten auch nicht zu sein.

Was sicher sinnvoll ist, ist beim Schlitteln die von Swiss Sliding Naturbahn, der bfu und der Seilbahnen Schweiz SBS in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wie der Suva oder der SKUS erstellten Verhaltensregeln für sicheres Schlitteln erstellt (www.schlitteln.bfu.ch) zu befolgen.  Da gerade bei Kindern auch Kopfverletzungen nicht selten sind, empfiehlt sich auch das Tragen eines Helms.

Die 10 wichtigsten Regeln beim Schlitteln:

1. Auf andere Rücksicht nehmen
2. Geschwindigkeit und Fahrweise dem Können anpassen
3. Fahrspur des Vorderen respektieren
4. Mit Abstand überholen
5. Vor dem Ein- und Anfahren nach oben blicken
6. Am Rand anhalten
7. Am Rand auf – und absteigen
8. Zeichen beachten
9. Hilfe leisten
10. Personalien angeben

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.