Ich habe ja als Student drei Jahre in Schweden gelebt und das Land und Leute auch danach regelmässig besucht. Seit ich Familie und Kinder habe, ist das aber viel aufwendiger geworden, weshalb die letzte Schwedenreise nun schon über sechs Jahre zurückliegt. Umso mehr geniesse ich es, wenn ich ab zu auch hier in Bern Gelegenheit habe, ein bisschen Schwedisch zu sprechen, zu lesen oder im Kino auch nur zu hören. Wenn man sich genau umschaut, gibt es diesbezüglich in Bern sogar ein recht grosses Angebot.
Da ist natürlich zuerst einmal der Svenska Klubben Bern, der zahlreiche Anlässe organisiert, vom Stambord über den Filmkväll bis zum Middsommarfest.
Dann gibt es die Aktivitäten der Svenska Kyrkan, bei der ich fast jedes Jahr den Julbasar im Antonierhaus besuche (dieses Jahr am 21. 11. 09) und der auch eine schwedische Kinderspielgruppe angeschlossen ist.
Eine gute Übersicht über kulturelle, schwedische Veranstaltungen in Bern und in der Schweiz liefert der Veranstaltungskalender der schwedischen Botschaft.
Ganz toll sind natürlich die Svenska Nätter, welcher der ISC-Club seit Jahren im Frühling organisiert.
Die Kornhausbibliothek verfügt sein Anfang Jahr ebenfalls über einen guten Bestand an schwedischer Literatur.
Der Gourmet kommt beim regelmässig stattfinden Schwedenbuffet im Restaurant Kreuz in Uetendorf auf seine Rechnung. Frühzeitiges Reservieren empfohlen. Übrigens ganz einfach per S-Bahn zu erreichen, damit man sich zum Verdauen auch einen Schnapps gönnen darf.
Beim Zusammenstellen der Links für diesen Artikel bin ich noch auf folgende, erwähnenswerte Blogs gestossen:
Beat Wyler schreibt in seinem Block über das schwedisch-schweizerische Familienleben: http://www.willyweb.ch/blog/ , während die aus Göteborg stammende Journalistin Johanna Lagerfors auf ihrem Blog Inifrån och Ut über ihre Erfahrungen in Köniz und Bern berichtet.
Hallo Harald
Danke für Deine Erwähnung meines Blogs. In der letzten Zeit war ich mangels schwedischem Inputs ein wenig faul. Morgen fliege ich aber wieder rauf und dann werde ich mich mit einem Rucksack voller Erlebnisse, Feststellungen und Erfahrungen wieder ans regelmässige Bloggen machen. Ich freu‘ mich schon!
Heja Sverige!
Willy
Hallo Harald
Ich bin soeben und nach 2.5 Jahren in Schweden wieder in die Schweiz gekommen. Wer weiss für wielange 😉 Auf jeden Fall bin ich auf deinen Blog gestossen und wäre am Svenska Klubben in Bern interessiert, die Website scheint aber nicht mehr zu funktionieren. Weisst du, ob der Klub noch aktiv ist?
Bästa hälsningar
Raphael