Die Skiferien in Innereriz liegen zwar schon wieder ein paar Tage zurück, aber ich will die Gelegenheit nicht verpassen dieses sehr familienfreundliche Skigebiet weiterzuempfehlen. Wir hatten natürlich grosses Glück, dass es am ersten Ferientag tüchtig schneite, so dass dank dem grossen Einsatz des Skiliftpersonals die Pisten tiptop präpariert werden konnten. Auch dieses Jahr haben die Kinder dank den freundlichen Skilehrern der Skischule Eriz wieder grosse Fortschritte gemacht und auch preislich gehören der Snowpark Inneriz und die verschiedenen Verpflegungsmöglichkeiten (Gasthöfe Schneehas und Säge, Kiosk Wanzenried) nach wie vor zu den preiswertesten Angeboten im Kanton Bern. Praktisch für uns ist auch der im Rahmen des Naturparkprojektes Hohgant gegründete Naturparkpladen Zulgtal, in dem wir uns jeden Tag mit Milchprodukten, Brot und Fleisch versorgen konnten. Einen fröhlichen Abschluss bildete auch dieses Jahr wieder das Skirennen, an dem ich wegen einer Muskelzerrung leider nicht selber teilnehmen konnte. Die Chancen auf einen Podestplatz liegen in der Kategorie Eltern nämlich sehr hoch (4 TeilnehmerInnen)!
Spannend wird es im Zulgtal am 11. März 2011, wenn in den zehn Gemeinden der Region (Buchholterberg, Eriz, Fahrni, Homberg, Horrenbach-Buchen, Oberlangenegg, Schwendibach, Teuffenthal, Unterlangenegg und Wechseldorn) darüber absgestimmt wird, ob sie zu einer Gemeinde Zulg oder zu zwei Gemeinden (Schwarzenegg und Buchen) fusionieren sollen. Wenn dieser Schritt gelingt, werden sie im Kanton Bern jedenfalls eine Vorreiterrolle für Gegenden wie das Kiesental, den Oberaargau oder den Berner Jura übernehmen. (Projektinformationen)