Herzliche Glückwünsche – Sozial- und umweltfreundliche Mehrheit im Könizer Gemeinderat

(Last Updated On: November 28, 2012)

Ich freue mich riesig über die überaus deutliche Wiederwahl von Luc Mentha zum Gemeindepräsidenten von Köniz und die Mehrheit von SP und Grünen im neuen Gemeinderat von Köniz. Leider hat es nicht für eine entsprechende Mehrheit im Parlament gereicht, wo ein Trend zur Mitte festzustellen ist. Immerhin ermöglicht dies aber, in Sachfragen durchaus Mehrheiten zu finden, welche Köniz in den nächste vier Jahren familien- und umweltfreundlicher machen.

Die SP hat leider Stimmen an die Günen und die Grünliberalen verloren, was beim Autreten von neuen Parteien aber nicht unerwartet war. Die ebenfalls neu angetrene BDP hat ihre Stimmen vor allem bei CVP, FDP und EVP geholt. Letztere konnte ihre drei Sitze nur dank viel Proporzglück halten, der dritte Sitz hätte auch an die GLP gehen können. Die Minarettinitiative hat vermutlich vor allem der SVP besonders viele Wählerstimmen gebracht, sie hat aber auch davon profitiert, dass die Schweizer Demokraten nicht mehr angetreten sind. SP und Grüne haben zusammen deutlich mehr Stimmen gemacht als vor vier Jahren, SVP und BDP haben aber ihre Wähler noch besser mobilisiert, was auch in der wieder gestiegenen Wahlbeteiligung zum Ausdruck kommt. Im Grossen und Ganzen ist wie schon gesagt, ein Trend zur Mitte festzustellen.

Die Wahl stimmt optimistisch für die Grossratswahlen nächsten Frühling. Da wird es in der Volksabstimmung nicht um Minarette gehen sondern um die Pensionskassen. Dannzumal werden die Wähler feststellen können, welche Parteien sich für eine ausreichende Renten einsetzen und welche Parteien lieber die Interessen der Versicherungskonzerne vertreten. Das Wahlergebnis von Köniz stimmt mich optimistisch, dass Rot-Grün auch im Frühling als Sieger aus den Wahlen hervorgehen wird.

Die Wahlresultate im Überblick.

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.