Nachdem ich am Wochenende feststellen musste, dass die Sparkasse des Bundespersonals den Zins auf 0.5% gesenkt hat, kam mir gestern das Angebot der Steuerverwaltung des Kantons Bern gegen 1% Zins eine Steuervorauszahlung zu leisten gerade recht, um meine liquiden Finanzmittel etwas interessanter anzulegen. Ein Win-Win-Situation sowohl für mich wie für den Kanton Bern. Jetzt hoffe ich nur, dass meine Bestellung der Einzahlungsscheine nicht den Informatikproblemen zum Opfer gefallen ist, welche gestern Teile der kantonalen Verwaltung lahmlegten.
Mitteilung der Steuerverwaltung des Kanton Bern
Als natürliche Person können Sie Vorauszahlungen an die Kantons-, Gemeinde- und Kirchensteuern leisten, zum Beispiel als Einmalzahlung, mehrmalige Überweisungen mit unterschiedlich grossen Beträgen oder als Dauerauftrag. Der Zins beträgt auch in diesem Jahr 1%. Die Höhe der Vorauszahlungen ist jedoch limitiert: Wir akzeptieren Vorauszahlungen lediglich im Rahmen des mutmasslich geschuldeten Steuerbetrages.
Für Vorauszahlungen benötigen Sie separate Einzahlungsscheine.
Am einfachsten bestellen Sie diese über das dafür vorgesehene Kontaktformular.
Nachtrag vom April 2015: Nach einem „Zwischenhoch“ von 0.75% im Herbst 2013, beträgt der Zins der Bundessparkasse seit dem 1. April 2015 nur noch 0.05% .
Nachtrag vom Januar 2016: Der Zins für Vorausszahlung beträgt im Kanton Bern 2016 0.25% für Kantons- und Bundessteuer (-> aktueller Zinssatz)
2013 ist die Vorauszahlung der Steuern im Kanton Bern schon nicht mehr interessant, obwohl auch der Zins bei der Bundessparkasse im September auf 0.25% gesunken ist. Gemäss Medienmitteilung beträgte der Zins für die Vorausszahlung der Steuern nur noch 0.25%.
Auch für 2014 ist der Zins für Vorauszahlungen mit 0.25% weiterhin uninteressant tief. Der Kanton kann sich auf den Finanzmärkten anscheinend noch billiger mit Liquidität versorgen.
http://www.fin.be.ch/fin/de/index/steuern/steuern_bezahlen/zinssaetze.html