13./14.9.2014 Tag des Denkmals 2014 im Kanton Bern

(Last Updated On: August 19, 2014)
Das Dampftram unterwegs in Bern  am Tag des Denkmals 2013

Das Dampftram unterwegs in Bern am Tag des Denkmals 2013

Den gestrigen Tag des Denkmals habe ich zu einer Fahrt durch Bern mit dem Dampftram genutzt. 2014 finden die Tage des Denkmals eine Woche später statt und es steht offensichtlich nicht die Technik im Vordergrund sondern der Genuss. Ich bin neugierig, was es zu entdecken geben wird. Ich mir den Termin in der Agenda jedenfalls schon einmal markiert.

Europäische Tage des Denkmals 13. | 14. September 2014 Küche und Nahrungsmittel

Ob Familienküche, Feldküche oder Speisewagen auf Schienen, die Küche war und ist stets ein zentraler Ort des menschlichen Alltags: Begegnungszone und Raum der Gemeinschaft, aber auch Zeuge des technischen Fortschritts oder Statussymbol. Ob zentralisierte Grossküchen in vor- und nachchristlichen Jahrhunderten, ob privater Rückzugs- und Lebensraum der Familie – die Küche durchlebte mannigfaltige Veränderungen. Mit zunehmender Globalisierung der europäischen Gesellschaften und dem Import von «Colonial-Waren» aus fernen Ländern wurde sie auch Schauplatz der Erweiterung des kulturellen Horizonts.

Das Programm der diesjährigen Denkmaltage finden Sie hier und hier (pdf Programm Kanton Bern)

 

Bellelay Hôtel de l’Ours So
Bern ArchitekturForum – Von Bier und Milch zu Wohnen und Kultur Di
Bern Expo 64 im 360°-Panoramakino Fr | Sa
Bern Zu Tisch mit Aff und Stein Sa
Biel IPHE/EPIM-Fotos im Neuen Museum Biel Fr | So
Biel Zu Gast in Falbringen-Ried Sa | So
Bienne Invitation à Falbringen-Ried Sa | So
Burgdorf Am langen Tisch – Wohnen in der Burgdorfer Altstadt So
Jegenstorf Die Festtafel anlässlich Haile Selassies Staatsbesuch Sa
Langenthal Restaurant Braui Sa | So
Ligerz Fisch und Wein Sa
Madiswil Der «Polenkeller» im Gasthof Bären Sa | So
Roggwil Die Rauchküche im Taunerhaus Roggwil Sa | So
Tavannes Hôtel de la Gare Sa
Tavannes Train des Horlogers Sa
Worb Brauerei Egger – ein b(r)augeschichtlicher Rundgang Sa
Zielebach Backen wie früher – für Schulklassen Di | Do
Zuzwil Backen wie früher – für Schulklassen Mo

 

Därstetten / Oberwil i. S. Das Thermal- und Kurbad Weissenburg Sa | So
Eggiwil Rämisgummen – eine Emmentaler Herrenalp und ihr Käse Sa
Hofstetten / Ballenberg Kochen in historischen Küchen Sa
Meiringen Meringue mit Schlagrahm Sa | So
Mühledorf Backen wie früher – für Schulklassen Di | Mi
Thun Gastfreundschaft im Keller Sa

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.