Schlagwort-Archiv: Abstimmungsparolen Schweiz

Meine Abstimmungsparolen für die eidgenössischen Volksabstimmungen

Meinungsumfrage zu den Einwanderungsstoppinitiativen von SVP und Ecopop

Kürzlich wurde ich von einem Meinungsforschungsinstitut telefonisch dazu befragt, wie ich bei den beiden Einwanderungsinitiativen der SVP und von Ecopop abstimmen würde, wenn am Wochenende abgestimmt würde und wie ich deren wirtschaftliche Bedeutung einschätze. Ich habe mich zwar manchmal auch mit dem Gedanken getragen, der SVP-Initiative zuzustimmen, damit die SVP dann für die durch die Kündigung der bilateralen Veträge verursachte…
Weiterlesen

Abstimmung vom 24. November 2013: Nein zur ungerechten SVP-Familieninitiative

Die gemäss Umfragen hohe Zustimmungsrate zur SVP-Familieninitiative hat mich erstaunt. Ich empfehle dringend ein Nein zur ungerechten Familieninitiative in die Urne zu legen. Dies aus folgenden Gründen: Jede Familie soll selber entscheiden können, wie sie ihr Familienleben gestaltet – unabhängig von steuerlichen Überlegungen. Mit der Familieninitiative wird hingegen das „traditionelle“ Familienmodell mit einem Einverdiener zementiert. Die Initiative setzt steuerliche Anreize,…
Weiterlesen

Abstimmungsparolen für die Abstimmungen vom 22. September 2013

Am 22. September 2013 stimmen wir über folgende eidgenössische Vorlagen ab: «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht» Bundesgesetz über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemiengesetz) «Öffnungszeiten der Tankstellenshops» Meine Meinung ist klar: Die Wehrpflicht gehört abgeschafft, da sie eine volkwirtschaftliche Geldverschwendung sondergleichen ist. Allerdings gebe ich der Initiative nur wenig Chancen, da vier Wochen vor der Abstimmung nicht viel Enthusiasmus…
Weiterlesen

Prognose für die Abstimmungen vom 24. November 2013

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 3. Juli 2013 beschlossen, die folgenden Vorlagen am 24. November 2013 zur Abstimmung zu bringen: Volksinitiative vom 21. März 2011 «1:12 – für gerechte Löhne»; Volksinitiative vom 12. Juli 2011 «Familieninitiative: Steuerabzüge auch für Eltern, die ihre Kinder selber betreuen»; Änderung vom 22. März 2013 des Bundesgesetzes über die Abgabe für die Benützung…
Weiterlesen

Abstimmung vom 9. Juni 2013 – Nein zur Revision des Asylgesetzes

Ich muss zugeben, ich habe mich nicht sehr vertieft mit der Abstimmungsvorlage über die Revision des Asylgesetzes befasst. Nein stimme ich, weil es mich ärgert, dass Kriegsdienstverweigerung kein Asylgrund mehr sein soll. In allen Staaten, wo heute Krieg herrscht, handelt es sich um einen Bürgerkrieg und die Armee wird gegen die eigene Bevölkerung eingesetzt. Da habe ich besonders grosses Verständnis…
Weiterlesen