Schlagwort-Archiv: Nidau

Familienfreundliche Velotour der Aare entlang: Solothurn – Altreu – Büren – Nidau – Biel – Hagneck – Aarberg

Die Veloroute Solothurn – Biel – Aarberg entlang der Aare ist nicht nur deshalb so beliebt, weil sie die meiste Zeit völlig flach und abseits des motorisierten Verkehrs verläuft, und deshalb auch für Familien mit kleinen Kindern geeignet ist, sie bietet auch eine ausgezeichnete Gelegenheit sich mit einem sehr interessanten Teil der Schweizer Geschichte zu beschäftigen,  nämlich der Juragewässerkorrektion. Die Juragewässerkorrektion ist…
Weiterlesen

Von Kurven und Geraden – Intervention im Spritzenhaus Nidau

> Martina Lauinger Vor gut einem Jahr hatte Martina Lauinger eine sehr schöne Ausstellung in der Galerie gepard17 im Liebefeld. Die Installation im Spritzenhaus Nidau nimmt auf die damalige Arbeit Bezug und führt sie gleichzeitig weiter. Mir gefällt, wie die Installation so viel Dynamik ausstrahlen kann, obwohl das einzelne Stahlrohr an für sich sehr steif ist. Die Ausstellung dauert bis am…
Weiterlesen

Wer kann eingebürgert werden?

Für den Erwerb des Schweizer Bürgerrechtes gelten in der Schweiz je nach Kanton und Gemeinden unterschiedliche Bedingungen. Ein Artikel im Bund vor einigen Monaten hat schon gezeigt, dass das Einbürgerungsverfahren immer noch erstaunlich schikanös sein kann. Ich habe aber trotzdem gestaunt, als ich heute erfahren habe, dass ein Einbürgerungsverfahren in der Stadt Bern anscheinend immer noch etwa drei Jahre dauert,…
Weiterlesen

E-Voting im Kanton Bern – 2. Pilotversuch im März 2012

Die Volksabstimmung vom 11. März 2012  wird spannend, nicht nur weil über eine Rekordzahl von Initiativen zu entscheiden sondern weil im Rahmen der Volksabstimmung  im Kanton Bern der zweite Pilotversuch zur elektronischen Stimmabgabe für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer  durchgeführt, wie der Regierungsrat heute mitgeteilt hat.  Am E-Voting können sich Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer der folgenden 19 Gemeinden beteiligen: Adelboden, Bern, Biel, Bolligen, Buchholterberg,…
Weiterlesen

Schweizer Minergie-Tage 2011 im Kanton Bern

Ein MINERGIE-Haus bietet mehr Komfort und Wirtschaftlichkeit als ein konventionell erstelltes Gebäude – und es braucht deutlich weniger Energie. Wie das in der Praxis aussieht, können Interessierte am Wochenende vom 11. bis 13. November 2011 erleben. An den Schweizer MINERGIE-Tagen öffnen über 300 Hauseigentümer von Häusern in allen MINERGIE-Standards ihre Türen. Sie bieten Ihnen im Rahmen der Schweizer MINERGIE-Tage die…
Weiterlesen