Das muss man den Wienern lassen, jedes Ereignis wissen sie optimal touristisch zu vermarkten. Auch die Strecke des Vienna City Marathon wurde so gelegt, dass möglichst viele Sehenswürdigkeiten besucht werden können. Der Höhepunkt bildet ganz klar die Strecke entlang der Ringstrasse mit ihren pompösen Prachtbauen, welche dieses Jahr ihren 150 Geburtstag feiert. Die Aufnahme zum Bild unten entstand beim Schottentor, im Hintergrund rechts das Hauptgebäude der Universität.
Streckenplan Vienna City Marathon 2015
Der Vienna City Marathon führt zu den eindrucksvollsten modernen und historischen Sehenswürdigkeiten von Wien. Er startet zwischen den Wolkenkratzern der UNO-City, dem Sitz der Vereinten Nationen. Die Teilnehmer überqueren unmittelbar nach dem Start mit den weltbekannten Klängen des Donauwalzers von Johann Strauß die 864 Meter lange Reichsbrücke über die schöne blaue Donau. Kein Fluß der Welt wurde so oft besungen wie die Donau, die Wien in das historische und das moderne Wien teilt. Der Lauf führt am Riesenrad vorbei durch das große, grüne Parkareal des Praters. Weiter geht’s erstmals auf die Wiener Ringstrasse, vorbei an der berühmten Oper, durch das Wiental hinaus zum Schloss Schönbrunn, der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz. Die Teilnehmer erleben zurück kommend auf der Ringstraße die eindrucksvollsten Prachtbauten Wiens, von den vielen Museen und dem Wiener Rathaus bis zum Burgtheater und der Wiener Universität. einer der imposantesten, kulturellen Marathonstrecken der Welt.