Der Vortrag meines ehemaligen Grossratskollegen Peter Dütschler an der Mitgliederversammlung des Vereins „Pro Panoramabrücke“ über die von ihm und seinen Mitstreitern realisierte Panoramabrücke bei Sigriswil hat mich motiviert, mit meiner Familie heute eine leichte Herbstwanderung zu unternehmen, um diese bereits existierende Panoramabrücke selber zu erleben und eine Vorahnung zu haben, wie es dereinst hoffentlich auch in Bern sein wird.
Mit Bahn und Bus ging es zunächst hinauf zur Berner Reha-Klinik Heiligenschwendi, wo wir uns zuerst bei einem Mittagessen stärken wollten. Aber aufgepasst, an Sonntagen sind meist alle Tische für die Klinikgäste und ihre Besucher reserviert. In einer Sitzecke fanden aber auch wir noch Platz. Auf dem signalisierten Wanderweg führte uns die leichte Wanderung, schon fast eher ein längerer Spaziergang, dann über Ringoldswil nach Tschingel/Aeschlen und über die Panorambrücke weiter nach Sigriswil, von wo uns das Postauto zurück nach Thun führte.
Die Wanderung ist wie gesagt leicht und bietet eine sehr schöne Aussicht auf den Niesen und die umliegenden Berge. Die Panorambrücke selber ist ein Erlebnis, und es hat auch entsprechend viele Wanderer auf der Brücke, obwohl sie gebührenpflichtig ist. (Kinder bis 16 Jahre sind gratis).. Nicht erstaunlich, dass die Brücke bereits mehrere Auszeichnungen gewonnen hat.
> Verein Panorama Rundweg Thunersee