Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt doch so nah! Oberbalm erreicht der Wanderer mit dem Postauto von Köniz aus in wenigen Minuten und schon kann die trotz einigen Steigungen leichte, etwas drei Stunden dauernde Wanderung losgehen. Zwischen Kirche und Schulhaus geht es hinauf zum Kräutergarten Chrut und Uchrut, der im Frühling allerdings nur erahnen lässt, wie schön er im Laufe des Sommers werden wird. Hier biegen wir kurz danch rechts ab, geniessen die Aussicht auf die Jurakette und das Mittelland, bevor wir dem Wanderweg hinunter nach Hinterberg und zum Trübbach folgen. Man muss ein bisschen aufpassen, dass man nicht zu früh oder falsch abbiegt. Wir haben auch ein paar kleine Umwege gemacht. Danach führt der Weg durch saftige Wiesen zuerst sanft und dann recht steil hinauf nach Borisried. Falls die Käserei geöffnet ist, empfehle ich den Kauf von etwas mit Kümmel gewürztem Borisrieder und/oder rezentem Emmentaler. In der gleich daneben liegenden Wirtschaft Borisried kann man sich bei einem preiswerten Mittagsmenu wieder stärken und mit etwas Glück hat man sogar Platz auf der Terasse, um die Frühlingssonne und die phänomenale Aussicht auf die Berner Alpen zu geniessen. Alle berühmten Berner Berge, wie Eiger, Mönch, Jungfrau, Niesen, Blümlisalp, Stockhorn und Gantrischkette sind sichtbar! Nach der Pause geht die Wanderung mit einer wunderbaren, immer wieder wechselnden Aussicht weiter auf der Krete über Oberflüh nach Bumishus, wo wir links nach Ratzenberg abbiegen. Wir umrunden den Imihubel und sind schon in Uecht angelangt, wo zu gewissen Zeiten ein privates Observatorium besucht werden kann. Wer noch mag, macht hier einen Abstecher hinauf auf die Bütschelegg, während der müde Wanderer nach weiteren 10 Minuten die Postautohaltestelle in Niedermuhlern erreicht. Das Restaurant Sternen ist leider geschlossen, aber je nach Tageszeit, kann man in der Käserei neben der Postautohaltestelle eine Stärkung kaufen.