Wellenreiten im Bilzbad

(Last Updated On: Juli 23, 2010)
Wellenbad im Bilzbad bei Radebeul (von Dresden)

Das Bilzbad, Deutschlands erstes Licht-Luft-Bad wurde 1905 der Öffentlichkeit übergeben.  Friedrich Eberhard Bilz, Unternehmer, Naturheilkundler und Miterfinder von Sinalco,  ließ im Lößnitzgrund bei Radebeul  ein Bad anlegen, das der Gesundheit dienlich sein sollte. Er errichtete Turn-und Spielplätze, legte Kegelbahn und Liegewiese an, vieles was ein Freiluftbad auch heute noch ausmacht.  Seine volkstümliche Gesundheitslehre („Das neue Naturheilverfahren“) wurde 1910 zu einer Art Bestseller. 1911 erwarb Bilz auf der1.Internationalen Hygieneausstellung in Dresden eine „UNDOSA-Wellenmaschine“, die bereits 1912 in Betrieb genommen werden konnte. Sie  ist die älteste Wellenmaschine ihrer Bauart und, obwohl Technisches Denkmal, noch heute in Betrieb. Die Wellenmaschine ist denn auch, die uns heute dazu motiviert hat, uns im Bilzbad abzukühlen. Ideal war es, dass wir den Weg dorthin mit der Dampfbahn der  Lössnitztalbahn zurücklegen konnten.

Wellenmaschie UNDOSA im Bilzbad bei Radebeul (von Dresden)

Verwandte Artikel:
fahrt-mit-dem-lössnitzdackel

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.