„Wo wurde die Schweiz gegründet“ ist auch so eine Frage, die schon verschiedene Besucher auf meinen Blog geführt hat. Gemäss dem Mythos, soll das ja vor Jahrhunderten auf dem Rütli der Fall gewesen sein. Wenn man allerdings die Eifersüchteleien und ständigen Kriege zwischen den verschiedenen Kantonen in Betracht zieht, so war die Schweiz zur Zeiten der Römer als Teil der Provinz Germania Superior wohl geeinter, und der Ort der Gründung wäre Rom.
Was die Schweiz in ihren geografischen Ausformung angeht, waren meiner Meinung nach die Jahre 1798 bis 1815 entscheidend. Während der Helvetischen Republik und der Mediation wurden die Kantonsgrenzen immer wieder etwas neu gezogen (u.a. in Paris) und einige Gebiete der heutigen Schweiz waren noch nicht dabei. Seit dem Wiener Kongress 1815 sind die Landesgrenzen der Schweiz aber im Wesentlichen festgelegt. Man könnte also sagen, dass die Schweiz 1815 in Wien gegründet wurde.
Eine rein geografische Betrachtung greift allerdings zu kurz, da die politischen Verhältnisse während der Restauration nicht mit der modernen, demokratischen Schweiz von heute zu vergleichen sind. Nimmt man als Gründungsdatum für die moderne Schweiz den 12. September 1848, als die Tagsatzung die neue Verfassung in Kraft gesetzt uns sich selber abgeschafft hat, so könnte man sagen, dass die Schweiz im Rathaus in Bern gegründet wurde. Auch die Arbeiten an der Ausarbeitung der Verfassung fanden in Bern statt.
Endlich aufgedeckt. Die drei Herren welche auf dem Rütli den Schwur leisteten war u.a.eine Farce? Durchaus möglich.Genau wie die Tell Geschichte die von Schiller geschrieben wurde. Aber dieUrner glauben noch heute an eine Wahrheit des Wilhelm Tell…
Super…Das stimmt wahrhaftig.
Wer das Märchen von den drei bärtigen Herren auf dem Rütli glaubt, ist genau so dumm wie wenn jemand an den Wilhelm Tell glaubt. Die Urner glauben noch hueute an dieses Märchen.
S U P E R Endlich jemand der es beim Namen nennt !!!