Schlagwort-Archiv: Sicherheit

Google Doodle – vor 101 Jahren wurde die erste elektrische Verkehrsampel in Betrieb genommen

Mit einem hübschen Doodle erinnert Google heute daran, dass am 5. Juli 1914, also vor 101  Jahren, in Cleveland die erste Verkehrsampel in Betrieb genommen wurde. In den  ersten Jahrzehnten wurden die Verkehrsampeln nur für die Verkehrsregelung der Fahrzeuge eingesetzt. Kopenhagen war 1933 die erste Stadt, welche auch Fussgängerampeln einführte. Vermutlich helfen Verkehrsamplen durchaus auch Unfälle zu vermeiden und Leben…
Weiterlesen

Scherben auf dem Velostreifen – ein Fall für das Velophone

Ich habe den Eindruck, dass es diesen Frühling und Sommer besonders häufig Glasscherben auf den Velostreifen hat. Manchmal dauert es eine Woche oder mehr bis man mit dem Velo wieder problemlos passieren kann. Eigentlich gäbe es ja mit dem Velophne eine einfache Möglichkeit Glasscherben und andere Gefahrenherde der Stadt Bern und einigen anderen Gemeinden zu melden, aber ich auch vergesse…
Weiterlesen

Unterschreiben Sie die Veloinitiative!

Velofahren ist gesund, schont die Umwelt, spart Platz, ist günstig und deshalb förderungswürdig. Es fehlt aber bis heute an klaren Vorgaben und Geld zur Stärkung des Veloverkehrs. Die Veloförderung soll darum Sache des Bundes werden. Die Veloinitiative will den Veloverkehr in Alltag und Freizeit stärken. Damit soll die begrenzte Verkehrsinfrastruktur optimal genutzt werden, im Interesse aller Verkehrsteilnehmenden. Der motorisierte Verkehr…
Weiterlesen

Sicherheitsvorfallbearbeitungsprozess

Heute habe ich eine neues Wort kennengelernt: „Sicherheitsvorfallbearbeitungsprozess „. Klingt beeindruckend, oder? Es geht dabei nicht etwa darum, wie nach einem „Vorfall“ in einem Atomkraftwerk vorgegangen werden soll, sondern darum wie wir Mitarbeitende Bund bei einem Virenbefall des Computers oder einem anderen für die Datensicherheit der IT relevanten Ereignissen vorgehen sollen. Dank dem imposanten Namen habe ich das dazugehörige Merkblatt sogar gelesen.