Schlagwort-Archiv: Gemeinden

Gemeindefusion im Zulgtal gescheitert

Eher zufällig bin ich während der Skiferien in Innereriz darauf gestossen, dass die zehn Gemeinden im Zulgtal ((Buchholterberg, Eriz, Fahrni, Homberg, Horrenbach-Buchen, Oberlangenegg, Schwendibach, Teuffenthal, Unterlangenegg und Wechseldorn) am 11. März 2011 über die Fusion zu einer oder zwei Gemeinden abstimmen werden. Leider wurde dieses innovative Projekt in den meisten Gemeindeversammlungen schliesslich abgelehnt. Ehrlich gesagt, es hätte mich auch ein…
Weiterlesen

Weniger Bürokratie im Kanton Bern

Heute hätte im Grossen Rat meine Motion „Abschaffung der Karenzfrist für Neuzuzüger bei Abstimmungen in Gemeindeangelegenheiten“ behandelt werden sollen. Damit hätte vor allem der Aufwand bei den Gemeinden vermieden werden sollen, welcher dadurch entsteht, dass neu zugezogene Bürger während drei Monaten zwar in Bundes- und Kantonsangelegenheiten stimmberechtigt sind, nicht aber in Gemeindeangelegenheiten, weshalb die Abstimmungscouvert separat zusammengestellt werden müssen und…
Weiterlesen

Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Auslandschweizer auf Gemeindeebene

Gestern hat der Regierungsrat seine Antwort auf eine Motion von Grossratskollege Matthias Tromp veröffentlicht (Motionstext und Antwort), welcher das Stimm- und Wahlrecht für Auslandschweizer auf Gemeindeebene fordert, und hat sich sogar bereit erklärt den Vorstoss als Postulat anzunehmen, obwohl in der Antwort genügend Gründe aufgeführt sind, weshalb man den Vorstoss auch ablehnen könnte. Ich finde es jedenfalls völlig unpassend, dass…
Weiterlesen

Übersicht über die Gemeindefusionen in der Schweiz

Eine neu erschienene Übersichtskarte des BFS im Massstab 1 : 275 000 sowie ein BFS Aktuell dokumentieren die zunehmende Dynamik von Gemeindefusionen und geben Auskunft über Aufhebungen, Fusionen, Neuentstehungen und Namensänderungen von Schweizer Gemeinden seit dem Jahr 2000.  Download Publikation „Deutliche Abnahme der Anzahl Gemeinden zwischen 2000 und 2010„ Informationen und Bestellmöglichkeiten Karte

2551

2551, soviele Gemeinden wird es in der Schweiz Anfang 2011 noch geben. Auf der Grafik des Bundesamtes für Statistik sticht besonders der Kanton Glarus hervor, der per 1. Januar 2011 wie 2006 beschlossen die Anzahl seiner Gemeinden auf 3 reduzieren wird und mit seinem radikalen Vorgehen schweizweit eine Vorreiterrolle einnimmt. Kleinere Änderungen gibt es im  Kanton Bern wo sich Albligen…
Weiterlesen