Schlagwort-Archiv: Umwelt

Luftqualität: 1. August-Feuerwerk verursacht hohe Feinstaubbelastung

Wie viele andere Berner habe auch ich gestern Abend das Feuerwerk auf dem Gurten genossen, dieses Jahr aber mit einem etwas gehörschonenden Abstand von der Lerbermatte aus. Das Feuerwerk war prächtig, aber auch die damit verbundenen Rauchschwaden waren stattlich. Die Luftbelastung, welche die Messstelle des Stadtlabors Bern misst, wird aber wahrscheinlich weniger durch das Gurtenfeuerwerk, als durch die diversen kleinen,…
Weiterlesen

Wieviele Stunden im Stau

Gestern hat das ASTRA eine Medienmitteilung zu den Staustunden in der Schweiz publiziert. Demnach nahm die Anzahl Staustunden 2016 im Vergleich zum Vorjahr weiter zu; sie wuchs aber weniger stark als im 2015 trotz weiter wachsendem Verkehr. Der Verkehr auf den Nationalstrassen staute sich während insgesamt 24 066 Stunden. Hauptursache war die Verkehrsüberlastung. Es gab zudem mehr Staus wegen Unfällen,…
Weiterlesen

3. Juni – Europäischer Tag des Fahrrads

Velo Gaston

  Der heutige 3. Juni gilt als Europäischer Tag des Fahrrades. Auf Wikipedia liest man dazu: „Der Europäische Tag des Fahrrades ist ein Aktionstag in einigen europäischen Ländern und findet seit 1998 jährlich am 3. Juni statt. Er wurde anlässlich der zunehmenden problembehafteten Verkehrsdichte durch motorisierte Fortbewegungsmittel eingeführt und soll darauf hinweisen, dass das Fahrrad das umweltfreundlichste, gesündeste und sozial…
Weiterlesen

Die besten und schönsten Online-Adventskalender der Schweiz 2016

Heute am 1. Advent ist der Starttag für das morgendliche Adventskalenderfieber. Adventskalender gibt es nicht nur für Kinder sondern auch für Erwachsene, dann aber meistens auf dem Internet. Meine Lieblings-Online-Adventskalender 2016 sind die folgenden: Kunst-Adventskalender mit Motiven von Ernst Kreidolf Auch dieses Jahr ist der Adventskalender mit Motiven des Berner Malers und Kinderbuchillustrators Ernst Kreidolf online. Nach dem Öffnen des Türchens…
Weiterlesen

Wieviele Vögel sterben durch durch Windräder oder werden von einer Katze gefressen

Gestern hat das Bundesamt für Energie eine interessante Studie zur Frage, wieviel Zugvögel durch Windräder sterben veröffentlicht. Bern, 28.11.2016 – Kollisionen von Vögeln mit Windenergieanlagen (WEA) gehören zu den grössten Kritikpunkten bezüglich der Nutzung von Windenergie. Um die Auswirkungen von WEA auf Zugvögel zu beurteilen, müssen sowohl die Anzahl der insgesamt an einer WEA vorbeiziehenden Vögel als auch die Anzahl der dabei verunglückenden…
Weiterlesen